Bücher und DVDs zu gewinnen: Was man von hier aus sehen kann
Liebevoll und gleichzeitig aufwühlend ist Aron Lehmanns Buchverfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Wir verlosen Bücher und DVDs.
Liebevoll und gleichzeitig aufwühlend ist Aron Lehmanns Buchverfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Wir verlosen Bücher und DVDs.
Mithilfe einer frei zugänglichen Software lässt sich die Vergabe von Kita-Plätzen in wesentlichen Aspekten verbessern. Zudem legt das Verfahren offen, wie viele Plätze vor Ort tatsächlich fehlen. Um es Interessierten einfacher zu machen, gibt es nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Es geht bei der Frage nach einer optimalen Übergangsgestaltung für das Kind in erster Linie nicht um die Frage, ob das Kind schon „reif“ für die Kita ist, sondern vielmehr darum, ob die Kita die Struktur-/Rahmenbedingungen sowie die Persönlichkeiten der Fachkräfte „reif“ für das Kind sind! Ein Beitrag von Prof. Armin Krenz.
Die emotionale Intelligenz zu schulen, bedeutet, andere besser einschätzen zu lernen und auch in Stress- und Angstsituationen angemessen zu reagieren. Bereits in der Krippe können wir damit beginnen. Dazu finden Sie hier drei Spiele aus der Spielekartei von Dr. Charmaine Liebertz.
Ganzheitlich Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor ist das Motto der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen. Sie ist als zertifiziertes Fortbildungsinstitut anerkannt und bietet eine Reihe von Lehrgängen an.
In einer gemeinsamen Resolution fordern der GSV (Grundschulverband e.V.) und die GGG (Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.) die Beseitigung der Bildungsungerechtigkeit sowie die Ausrichtung auf eine zukunftsorientierte Bildung. Lesen Sie hier die Resolution.
Bildungsaufgaben zu Digitalität sollen bereits in der Grundschule ansetzen. Dabei ist der didaktische Einsatz noch nicht differenziert konzeptualisiert. Mit dem Band „Grundschule und Digitalität“, der kostenlos zum Download bereitsteht, will der Grundschulverband Impulse für die Weiterentwicklung von Grundschulen in der Digitalität setzen.
Deutschland hat seit 1972 ein Geburtendefizit. Das ist der Hauptgrund dafür, dass uns an allen Ecken und Enden die Fachkräfte fehlen. Auch durch Zuzug lässt sich dieses Problem nicht mehr lösen. Deshalb steckt unsere Gesellschaft bereits mitten in enormen Umwälzungen.