Wie die Milch in die Flasche kommt

Viele Kinder trinken täglich Milch und essen Milchprodukte. Wenige wissen aber genau, woher die Milch kommt und welchen Weg sie schon hinter sich hat, wenn sie schließlich im Glas oder als Käse oder Joghurt auf dem Teller oder in der Schüssel landet. Diese Informationen vermitteln die neuen kostenfreien Bioland-Bildungsmaterialien zum Thema Milch.

Kommentare deaktiviert für Wie die Milch in die Flasche kommt

Immer weniger freie Spielräume sind eine Gefahr für alle

Laut einer Studie britischer Wissenschaftler dürfen Kinder heute erst mit elf Jahren alleine vor die Tür gehen. Zudem gehen immer mehr Spiel- und Erholungsräume für Kinder verloren – mit fatalen Folgen für ihre Entwicklung.

Kommentare deaktiviert für Immer weniger freie Spielräume sind eine Gefahr für alle

Wer Gedrucktes liest, schneidet bei PISA besser ab

Eigentlich bestätigt die PISA-Sonderauswertung nur das, was viele jeden Tag erleben. Die Unlust am Lesen ist gewachsen. Wer Gedrucktes liest, schneidet besser ab. Und viele Schülerinnen und Schüler können Meinungen von Argumenten nicht unterscheiden.

Kommentare deaktiviert für Wer Gedrucktes liest, schneidet bei PISA besser ab

Wie Bücher helfen, Ängste zu thematisieren und aufzulösen

Wie können Kinderbücher dabei helfen, Ängste mit Kindern zu thematisieren und zu verarbeiten? Darum geht es am 15. Mai ab 16 Uhr beim nächsten Leander Live Seminar mit Gabriele Hoffmann, Bernhard Petermann und Tina Lauer.

Kommentare deaktiviert für Wie Bücher helfen, Ängste zu thematisieren und aufzulösen

Immer mehr Väter nehmen Elternzeit

Immer mehr Väter nehmen Elternzeit. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zum Vatertag. Demnach haben im vergangenen Jahr 2020 rund 462.300 Väter in Deutschland Elterngeld bezogen. Jeder vierte Elterngeldbeziehende war männlich (25 Prozent).

Kommentare deaktiviert für Immer mehr Väter nehmen Elternzeit

Ein Preis für engagierte Kinder und Jugendliche

Dass in dieser Gesellschaft auch Kinder und Jugendliche etwas bewegen können, zeigt sich jedes Jahr auch bei der Vergabe des Deutschen Kinder- und Jugendpreises des DKHW. Für 2021 stehen die Nominierten jetzt fest.

Kommentare deaktiviert für Ein Preis für engagierte Kinder und Jugendliche

Impulskarten für Wohlbefinden und Selbstreflektion

Wer Herausforderungen des Alltags mit fürsorglichem Handeln begegnet, fördert sein Wohlbefinden und beugt Stress vor. Die „Selbstfürsorge Schatzkiste“ lädt spielerisch dazu ein, eine grundlegende Fürsorge für sich selbst zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Armin Krenz hat sie sich näher angesehen.

Kommentare deaktiviert für Impulskarten für Wohlbefinden und Selbstreflektion

Weniger Bewegung und mehr Bildschirmzeit

Die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen im zweiten Lockdown hat sich deutlich verringert. Dagegen hat sich die Bildschirmzeit deutlich erhöht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung einer Langfrist-Studie des Karlsruher Instituts für Technologie.

Kommentare deaktiviert für Weniger Bewegung und mehr Bildschirmzeit
image_pdfimage_print