Öko-Spätzle-Test gratis: Tierleid und Kükentöten sind große Probleme

Die neue Ausgabe des Öko-Test-Magazins steht am Kiosk. Diesmal sind passierte Tomaten, Mundspülungen, Hyaluron-Seren, feste Duschgele, Monatslinsen, Mittel gegen Lebensmittelmotten und Spätzle aus dem Kühlregal im Test. Den Spätzle-Test gibt es gratis zum Download.

Kommentare deaktiviert für Öko-Spätzle-Test gratis: Tierleid und Kükentöten sind große Probleme

Sachsens Kinder in der Krise?

Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen in psychotherapeutischer Behandlung aus Sachsen mehr als verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Barmer Arztreport hervor. Demnach benötigten im Jahr 2019 rund 36.000 sächsische Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe, 143 Prozent mehr als im Jahr 2009.

Kommentare deaktiviert für Sachsens Kinder in der Krise?

ZFF fordert ungerechte Arbeitsteilung aktiv anzugehen!

Familien leisten viel für die Gesellschaft und halten diese zusammen. In der Krise erleichtert die Erhöhung der Kinderkrankentage die Situation. Damit Familien sicherer planen können, ist mehr langfristige, verlässliche Unterstützung nötig.

Kommentare deaktiviert für ZFF fordert ungerechte Arbeitsteilung aktiv anzugehen!

Forschen. Wissen. Schützen. | Die Corona-KiTa-Studie

Wie sieht das Pandemiegeschehen in der Kindertagesbetreuung aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Kitas und Tagespflegestellen? Wie lassen sich Kinder und Erzieher/innen vor einer SARS-CoV-2-Infektion schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Corona-KiTa-Studie

Kommentare deaktiviert für Forschen. Wissen. Schützen. | Die Corona-KiTa-Studie

UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021

Die Kinderhilfsorganisation UNICEF hat einen Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland vorgelegt. Darin zeigt sich, dass dringend Maßnahmen beschlossen werden müssen, die zu einer Verbesserung der Situation der Kinder beitragen können.

Kommentare deaktiviert für UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2021

Investitionen in Spielplätze sind meist nicht von der kommunalen Finanzlage abhängig

Die Investitionen der Städte in den Erhalt und die Modernisierung der Spielplätze sind oftmals keine Frage der kommunalen Finanzlage. Das ist das westentliche Ergebnis der Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) unter den 81 Großstädten in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Investitionen in Spielplätze sind meist nicht von der kommunalen Finanzlage abhängig

„Lasst uns (was) bewegen!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen gemeinsam zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion zum 14. Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf. In den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen sollen Fotos oder Videos gepostet werden, die Menschen beim Sport zeigen.

Kommentare deaktiviert für „Lasst uns (was) bewegen!“
image_pdfimage_print