Lernen aus der Krise: Die zentrale Fähigkeit für selbstständiges Lernen ist Lesekompetenz

Die Bereitschaft sich anzustrengen und Lesefähigkeit sind die beiden zentralen Kompetenzen für gut gelingendes Homeschooling. Dabei sind Kinder mit hoher Lesekompetenz auch leichter zum Lernen zu motivieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Nationalen Bildungspanels.

Kommentare deaktiviert für Lernen aus der Krise: Die zentrale Fähigkeit für selbstständiges Lernen ist Lesekompetenz

44.782 Kindertagespflegepersonen betreuen 174.000 Kinder

Im Jahr 2020 haben 44.782 Kindertagespflegepersonen ein oder mehrere Kinder betreut. Somit bewegt sich ihre Anzahl seit mehreren Jahren auf einem konstanten Niveau. Im Gegensatz dazu wächst die Zahl der betreuten Kinder beständig.

Kommentare deaktiviert für 44.782 Kindertagespflegepersonen betreuen 174.000 Kinder

Angebot an kindheitspädagogischen Bachelor-Studiengängen wächst

Im Jahr 2019 gab es 76 früh- bzw. kindheitspädagogische Bachelor-Studiengänge in Deutschland. Sie wurden an insgesamt 55 Hochschulstandorten, flächendeckend über alle Bundesländer verteilt, angeboten. Das zeigen Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).

Kommentare deaktiviert für Angebot an kindheitspädagogischen Bachelor-Studiengängen wächst

„Heldenhafte“ Fortbildungen für Kita-Fachkräfte

Gute Bildung beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern setzt voraus, dass unsere pädagogischen Fachkräfte, die Vorbilder unserer Kinder, jedwede Unterstützung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erfahren. Das ist einer der Kernsätze der Heldentaten Akademie, die eben ihr Fortbildungsprogramm für 2021 publiziert hat.

Kommentare deaktiviert für „Heldenhafte“ Fortbildungen für Kita-Fachkräfte

Motto des Weltspieltages 2021: Lasst uns (was) bewegen

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes(DKHW) für den Weltspieltag am 28. Mai 2021. Denn Bewegungsförderung spielt eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist Bewegungsförderung zentrales Mittel der Bildungsarbeit im Sportverein.

Kommentare deaktiviert für Motto des Weltspieltages 2021: Lasst uns (was) bewegen

Kitas und Schulen bleiben auch in Baden-Württemberg dicht

Noch vergangene Woche hatte der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Öffnung von Kitas- und Schulen ab dem 18.01.2021 in Aussicht gestellt. Doch schon zu diesem Zeitpunkt kündigte er an, dass er dies von den Infektionszahlen abhängig machen wolle. Nun ist klar, die Einrichtungen bleiben bis Ende Januar geschlossen.

Kommentare deaktiviert für Kitas und Schulen bleiben auch in Baden-Württemberg dicht

Vorschlag der Koalition für Kinderrechte im Grundgesetz

Viele Jahre hat das Bündnis für Kinderrechte darauf gedrungen die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die Große Koalition hat etwa ein Jahr lang darüber verhandelt und nun einen Kompromiss gefunden. Dieser ist aus Sicht des Bündnisses unzureichend.

Kommentare deaktiviert für Vorschlag der Koalition für Kinderrechte im Grundgesetz

Schneemann: Auf das Baumaterial kommt es an

Kaum ist der erste Schnee gefallen, wird er draußen fleißig zu Kugeln gerollt und ein Schneemann gebaut. Die meist freundlich dreinschauenden Gesellen gehören zum Schneespaß einfach dazu. Aber warum sind solche Gebilde überhaupt möglich? Das erklärt Björn Goldhausen Meteorologe von WetterOnline.

Kommentare deaktiviert für Schneemann: Auf das Baumaterial kommt es an
image_pdfimage_print