Gemeinsam Lesen: Polylino für eure Kita
Mit Polylino kommen Geschichten in über 70 Sprachen in eure Kita. Mehr als 1.500 Bilderbücher warten auf euch!
Mit Polylino kommen Geschichten in über 70 Sprachen in eure Kita. Mehr als 1.500 Bilderbücher warten auf euch!
Der Personalmangel erreicht in Deutschland eine neue Dimension. Während immer mehr sogenannte „Babyboomer“ das Rentenalter erreichen, rücken immer weniger Arbeitnehmer nach. Zudem steigt die Tendenz zur Teilzeit. Und aufgrund der schlechten Kinderbetreuungslage stellt jeder Fünfte seinen Kinderwunsch zurück.
Wie empfinden kleine Kinder, was gerecht und was ungerecht ist und wie verhalten sie sich entsprechend? Zwei Psychologen und eine Psychologin zeigen in der Fachzeitschrift Communications Psychology, dass es stereotypische Geschlechterunterschiede gibt. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht.
Dass ein funktionierender Ordnungsrahmen äußerst nützlich ist, kann jeder bestätigen. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf und spart Zeit. Wie sich dieser gemeinsam mit den Kindern umsetzen lässt, erklärt Christina Buchner im zweiten Teil unsrer Reihe für Grundschullehrkräfte „Runter vom Gas“.
Auf der Buchmesse in Frankfurt ist ab 16. Oktober an unserem Stand in Halle 3 C154-157 jede Menge los. Neu ist die Kooperation zwischen uns und beleduc Lernspielwaren. Zudem veranstalten wir Vorträge, Gespräche und Signierstunden mit Autor*innen und halten viele Überraschungen bereit.
Kita-Mitarbeitende sind am häufigsten krank. Dabei nehmen vor allem psychische Erkrankungen zu. Dagegen helfen unrealistische Forderungen nichts. Wichtiger wäre eine breite Unterstützung seitens der Gesellschaft und eine Anpassung des Systems verbunden mit praktischen Lösungen.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Damit Kinder und Erwachsene seltener erkranken, helfen ein paar einfache Maßnahmen, die gleichzeitig die Gesundheit aller fördern.
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen so vielfältig auf wie nie, dazu eint sie der Wunsch nach Sicherheit und Orientierung – das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild von der Lage der jungen Generation und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe.