Kinder brauchen einen besonderen Sonnenschutz

Die Haut von Kindern braucht besonderen Schutz, um Hautschäden, wie Sonnenbrand und Hautkrebs zu verhindern. Dabei reicht es nicht aus, Kinder mit Sonnenschutzmittel einzucremen, bevor sie in die Sonne gehen. Hier finden Sie konkrete Tipps und Materialien zum kostenlosen Download.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen einen besonderen Sonnenschutz

„Die frühe Bildung in Deutschland steht auf wackligen Füßen“

57 Prozent der erwerbstätigen oder arbeitsuchenden Eltern, die offiziell für ihr Kind einen Platz in der Kita oder bei Tageseltern haben, kann nicht auf eine zuverlässige Betreuung vertrauen. Sie waren in diesem Frühjahr mit Kürzungen der Betreuungszeiten und/oder zeitweiligen Schließungen der Einrichtung aufgrund von Personalmangel konfrontiert.

Kommentare deaktiviert für „Die frühe Bildung in Deutschland steht auf wackligen Füßen“

Kitas als Integrationsmotor besser aufstellen

In den vergangenen Jahren wurde in den Ausbau, die Qualitätsentwicklung und die Sprachförderung in Kitas investiert. Kitas mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund haben davon nur unzureichend profitiert. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt deshalb, diese besser zu berücksichtigen.

Kommentare deaktiviert für Kitas als Integrationsmotor besser aufstellen

Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen hat mit rund 62.300 Fällen 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt gingen im Vorjahr 203.700 Hinweismeldungen bei den Jugendämtern ein.

Kommentare deaktiviert für Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

GEW: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!“

Genau vor zehn Jahren ist das Gesetz zum flächendeckenden Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung in Kraft getreten. Seither hat sich vieles geändert. Nur liegen Anspruch und Wirklichkeit noch immer weit auseinander, wie Doreen Siebernik, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beklagt.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!“

Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Hitze kann sich für uns Menschen sehr unterschiedlich anfühlen: Dabei spielt vor allem die Luftfeuchtigkeit eine Rolle, aber auch wie lange wir den hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Im schlimmsten Fall kann Hitze sogar lebensgefährlich werden. Hier finden Sie die Erklärung zu den verschiedenen Maßbezeichnungen zur Hitze.

Kommentare deaktiviert für Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Sozial benachteiligte Schulkinder sind öfter krank und einsam

Laut DAK-Präventionsradar fühlt sich jedes dritte Schulkind der Klassen 5 bis 10 oft allein und ausgeschlossen und hat das Gefühl, keine Freunde zu haben. In der Gruppe mit einem niedrigen Sozialstatus ist sogar die Hälfte von Einsamkeit betroffen.

Kommentare deaktiviert für Sozial benachteiligte Schulkinder sind öfter krank und einsam
image_pdfimage_print