Seniorinnen in Kitas einsetzen?

Der Städtetag in Baden-Württemberg hat jüngst vorgeschlagen, mehr Senior:innen in Kitas einzusetzen. Aus Sicht des Verbands Kitafachkräfte Baden-Württemberg könnte das etwa im hauswirtschaftlichen Bereich Entlastung schaffen. Nur dürften nicht qualifizierte Fachkräfte durch unqualifiziertes Personal ersetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Seniorinnen in Kitas einsetzen?

GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“

Die Gewerkschaften haben mittlerweile das Scheitern der Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern im Öffentlichen Dienst erklärt. Zwar habe es Bewegung in den Verhandlungen gegeben, allerdings habe es ünüberbrückbare Gegensätze gegeben, so Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Kommentare deaktiviert für GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“

Spielen auf der Straße schafft Freiräume für Kinder

Viele freie Spielflächen für Kinder sind in den vergangenen Jahrzehnten verloren gegangen. Es ist Zeit, einige dieser verlorenen Flächen wieder zurück zu gewinnen. Dazu gehört auch die Straße. Wie das gelingen kann, schreibt Cornelia Dittrich in ihrem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Spielen auf der Straße schafft Freiräume für Kinder

Arbeitslosigkeit der Eltern beeinträchtigt den Bildungserfolg der Kinder

Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, leidet dessen Bildungserfolg nachhaltig: Das Kind erreicht dann viele Jahre später niedrigere Bildungsabschlüsse. Das ist das Ergebnis einer Studie der Abteilung Bildung und Familie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Kommentare deaktiviert für Arbeitslosigkeit der Eltern beeinträchtigt den Bildungserfolg der Kinder

Schulhoföffnungen erweitern die Spiel-, Lern- und Bewegungsräume für Kinder

Schulhöfe und Schulsportplätze bieten Kindern und Jugendlichen Raum für Spiel, Begegnung, Bewegung und Erholung. In einigen Städten gibt es bereits Schulen, die ihre Schulhöfe und Schulsportanlagen außerhalb der Schulzeit für die Öffentlichkeit zur freien Verfügung stellen.

Kommentare deaktiviert für Schulhoföffnungen erweitern die Spiel-, Lern- und Bewegungsräume für Kinder

Der Personalmangel gefährdet die frühkindliche Bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen. Hochgerechnet haben etwa 10.000 Kitas im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet.

Kommentare deaktiviert für Der Personalmangel gefährdet die frühkindliche Bildung

Rheinland-Pfalz bekommt 15 grüne Schulhöfe

Ab sofort können sich rheinland-pfälzische Schulen für das Projekt „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ bewerben. Gesucht werden 15 Schulen, die Mut und Ideen haben, ihre Schulhöfe umzugestalten. Der Wettbewerb ist Teil der „Aktion Grün“ und wird mit bis zu 15.000 Euro je Schule gefördert.

Kommentare deaktiviert für Rheinland-Pfalz bekommt 15 grüne Schulhöfe

DAK-Studie: In der Pandemie hat sich die Mediensucht verdoppelt

In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen laut einer Studie der DAK verdoppelt. Inzwischen seien mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigten über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten.

Kommentare deaktiviert für DAK-Studie: In der Pandemie hat sich die Mediensucht verdoppelt
image_pdfimage_print