Kitas sind Schlüsselakteure in der Leseförderung

Jährlich untersucht die Vorlesestudie, wie es um das Vorlesen in Deutschland bestellt ist. Erstmalig geht die Studie nun der Frage nach, wie die Vorlesepraxis in den Kitas aussieht – neben dem Elternhaus das wichtigste Lernumfeld von Kindern bis sechs Jahren.

Kommentare deaktiviert für Kitas sind Schlüsselakteure in der Leseförderung

EARTH•CHOIR•KIDS – das Musik-Projekt für das Klima

Um unseren Planeten geht es bei dem neuen Musikprojekt von Reinhard Horn mit dem Titel „EARTH·CHOIR·KIDS – Unsere Stimmen für das Klima“. Dabei soll Kindern das Thema „Klima“ auf kreative, kraftvolle und engagierte Weise nahegebracht werden.

Kommentare deaktiviert für EARTH•CHOIR•KIDS – das Musik-Projekt für das Klima

Neue Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen

Neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen, ist Ziel der Aktion „Bewegungshaltestellen“. Sie ermöglicht Turn- und Sportvereinen, in ihrem jeweiligen Ort ein Bewegungsangebot für Kinder zu initiieren, das ohne großen Aufwand umsetzbar ist.

Kommentare deaktiviert für Neue Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen

Schon die Kelten feierten Halloween

Ursprünglich geht Halloween auf das keltische „Samhain“ zurück. Dieses feierten die Menschen im fünften Jahrhundert vor Christus und zwar am keltischen Neujahrstag, am Vorabend zu unserem heutigen Allerheiligen. Durch gruselige Fratzen und Kostümierungen versuchten sie diese Jäger zu erschrecken und zu vertreiben. Seit den 1990er Jahren feiern wir Halloween auch bei uns.

Kommentare deaktiviert für Schon die Kelten feierten Halloween

AWO, GEW und KTK: „Für ein Bundesqualitätsgesetz!“

Die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband setzen sich für ein KiTa-Bundesqualitätsgesetz ein.

Kommentare deaktiviert für AWO, GEW und KTK: „Für ein Bundesqualitätsgesetz!“

Bunte Blätter: Darum ist der Herbst so farbenfroh

Sattes Rot, Sonnengelb und leuchtendes Orange – die farbenfrohen Blätter der Bäume sind typisch für den Herbst. Warum das so ist, erklärt Björn Goldhausen, Meteorologe von WetterOnline.

Kommentare deaktiviert für Bunte Blätter: Darum ist der Herbst so farbenfroh

Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Eine bessere Förderung der digitalen Lesefähigkeit und eine verlässliche digitale Infrastruktur fordert der bekannte Medienexperte Thomas Feibel. Wie er sich das genau vorstellt und wie er zum Thema „Medienerziehung“ steht, erfahren Sie im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Schlafprobleme durch intensive Bildschirmnutzung

Schlaf ist für die Gesundheit enorm wichtig, besonders bei Kindern. Zu wenig Schlaf oder Schlafstörungen schaden ihrem Wohlbefinden und ihrer Entwicklung. Wissenschaftlerinnen haben deutliche Hinweise darauf gefunden, dass intensive Bildschirmnutzung dem Schlaf schadet.

Kommentare deaktiviert für Schlafprobleme durch intensive Bildschirmnutzung
image_pdfimage_print