Wildpilze noch immer radioaktiv verseucht

Deutsche Wildpilze sind auch 35 Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl noch immer radioaktiv verstrahlt. Das zeigt die Auswertung der Lebensmittelkontrollergebnisse der Länder durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Kommentare deaktiviert für Wildpilze noch immer radioaktiv verseucht

Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Die Telekom-Stiftung hat die erste systematische Bestandsaufnahme schulischer Lernplattformen aller Bundesländer und von fünf Großstädten beauftragt. Das Ergebnis zeigt die große Vielfalt der Systeme. Eine einheitliche Schulcloud-Lösung kann es deshalb wahrscheinlich nicht geben. Sie ist aber auch nicht nötig.

Kommentare deaktiviert für Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Bundesrat beschließt Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um ganze 3 Euro

Der Bundesrat hat einer Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zugestimmt. Um ganze 3 Euro sollen die monatlichen Zahlungen an die Betroffenen ab 1. Januar 2022 steigen. Nach einem aktuellen Gutachten ist die geringe Erhöhung verfassungswidrig. Das Kinderhilfswerk sieht darin erneut ein Armutszeugnis.

Kommentare deaktiviert für Bundesrat beschließt Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um ganze 3 Euro

Väterreport: zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Immer mehr Väter wollen heute mehr Anteile an der Familienarbeit und der Kinderbetreuung übernehmen. Aus welchen Gründen auch immer gelingt das nur in jeder sechsten Familie. Das zeigt sich auch im neuen Väterreport, der hier zum Download bereitsteht.

Kommentare deaktiviert für Väterreport: zwischen Wunsch und Wirklichkeit

„Jeder siebte junge Mensch lebt mit einer psychischen Belastung“

Kinder und Jugendliche könnten die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden noch viele Jahre lang spüren, warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF in seinem „Bericht zur Situation der Kinder in der Welt 2021“.

Kommentare deaktiviert für „Jeder siebte junge Mensch lebt mit einer psychischen Belastung“

Kita-Wettbewerb des Handwerks

Der bundesweite Kita-Wettbewerb des Handwerks geht unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ in die nächste Runde. Handwerksbetriebe in ganz Deutschland haben somit wieder die Chance, Kinder zwischen drei und sechs Jahren spielerisch an „ihr“ Gewerk heranzuführen.

Kommentare deaktiviert für Kita-Wettbewerb des Handwerks

Lehrkräfte stellen Schulen schlechtes Digital-Zeugnis aus

Mehr als die Hälfte aller Lehrkräfte hält den Digitalisierungsgrad ihrer Schule für schlecht. Dabei haben die Schulen während Corona in die Digitalisierung investiert. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräfte stellen Schulen schlechtes Digital-Zeugnis aus

Ein bisschen Geld für den Technik-Nachwuchs

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und die Joachim Herz Stiftung möchten Jugendliche für Technik begeistern. Dazu starten sie einen Fonds, der Schulen, Bildungsinitiativen und außerschulische Lernorte bei ihren Projekten mit maximal 2.500 Euro unterstützen soll. Anträge können beim VDI eingereicht werden.

Kommentare deaktiviert für Ein bisschen Geld für den Technik-Nachwuchs
image_pdfimage_print