Kostenfreies Bildungsprogramm: Kita-Kinder entdecken Lebensmittel

Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Mit dem kostenfreien Bildungsprogramm „Essen entdecken!“ gehen pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Kita-Kindern auf Entdeckungsreise zum Ursprung unserer Lebensmittel. Dabei lernen die Kinder, woher Lebensmittel kommen und welchen Weg sie zurücklegen, bevor sie auf ihren Tellern landen.

Kommentare deaktiviert für Kostenfreies Bildungsprogramm: Kita-Kinder entdecken Lebensmittel

Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Der Verband für Kitafachkräfte NRW veranstaltet einen Austausch per Zoom mit Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz, Hon. Prof. (a.D.). Das Thema lautet „Das Berufsbild Erzieher*in – eine Haltungsherausforderung zur Selbstbildung, Qualität und Authentizität“. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 100 Personen begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Interkulturelle Kompetenz richtig verstehen und Zusammenleben gestalten

Wie kann das Zusammenleben gelingen und nonverbale und verbale Kommunikation gestaltet werden, so dass interkulturelles Leben gelingen kann, ist die zentrale Frage eines kostenlosen Onlineseminars der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe. Es findet am 12. Februar von 18 bis 20 Uhr statt.

Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kompetenz richtig verstehen und Zusammenleben gestalten

Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

„Spielen ist der Beruf des Kindes… und darf nicht immer mehr durch Förderprogramme verdrängt werden“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Armin Krenz am 12. Februar 2025 um 19 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ In Stuttgart halten wird. Dazu laden wir Sie herzlich ein, bitten aber um vorherige Zusage.

Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

Webinar zum Thema „Philosophieren mit Kindern“

Kinder stellen Fragen mit philosophischem Charakter. Welche Fragen sind das und wie unterscheiden sie sich von anderen? Dieses kostenlose Webinar der Stiftung Kinder Forschen am 10.03.2025 bietet einen Einstieg in das Philosophieren mit Kindern.

Kommentare deaktiviert für Webinar zum Thema „Philosophieren mit Kindern“

Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt interessierte Pädagog*innen am Dienstag, 14. Januar 2025, von 14 bis 17:30 Uhr zu einer Online-Fachtagung zum Thema „Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen“ ein. Angesprochen sind insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Schulleitungen.

Kommentare deaktiviert für Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen

Multimediales Lehrprojekt für Studierende und Fachkräfte zum Kinderschutz

Die Frankfurt University of Applied Sciences hat mit „Fallbeispiel Thomas“ ein frei zugängliches multimediales Lehr- und Lernprojekt geschaffen, das hilft, Kinderschutz besser zu verstehen und zu verbessern. Dieser Kurs eignet sich für die Hochschullehre sowie die Fort- und Weiterbildung und für am Kinderschutz interessierte Selbstlernende.

Kommentare deaktiviert für Multimediales Lehrprojekt für Studierende und Fachkräfte zum Kinderschutz
image_pdfimage_print