Kinder richtig beteiligen, fördern und schützen!

Die Entwicklung der Selbstregulation und ihre Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte ist ein Online-Live-Workshop der Deutschen Liga für das Kind. Er findet 19. Februar 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr mit Prof. Dr. Jeanette Roos statt.

Kommentare deaktiviert für Kinder richtig beteiligen, fördern und schützen!

Innovatives Fortbildungsangebot für mehr Kita-Qualität

In der Webinarreihe „MINTplus“ greift die Stiftung Kinder forschen ihren Bildungsansatz auf, MINT-Fächer und die zentralen Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu verbinden.

Kommentare deaktiviert für Innovatives Fortbildungsangebot für mehr Kita-Qualität

Webinar: Klassischen Erziehungsfallen und -irrtümern begegnen

Der Betreuungsalltag stellt uns vor vielfache Herausforderungen. Manche davon sind auch mit Auseinandersetzungen verbunden. In diesem dreistündigen Webinar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wo Erziehungsfallen drohen und wie wir ihnen begegnen können.

Kommentare deaktiviert für Webinar: Klassischen Erziehungsfallen und -irrtümern begegnen

Studienplätze für Erzieherinnen und Erzieher

An der Hochschule Koblenz gibt es zum Sommersemester 2024 für die Fernstudiengänge Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) und Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) keine Zulassungsbeschränkung. Alle Interessierten können sich noch bis zum 15. Januar 2024 beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bewerben.

Kommentare deaktiviert für Studienplätze für Erzieherinnen und Erzieher

Veranstaltungsangebote zu „Kinder beteiligen, fördern, schützen“

Drei neue Veranstaltungsangebote der Deutschen Liga für das Kind zu „Kinder beteiligen, fördern, schützen“ finden in der Zeit von November bis Januar statt. Es handelt sich dabei um Online-Live-Workshops, die von Referenten aus dem Vorstand der Liga gehalten werden.

Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsangebote zu „Kinder beteiligen, fördern, schützen“

Vielfältige Medien in Kitas

Tablet in der Krippe?! Roboter in der Kita?! Um die frühzeitige und kindrechte (digitale) Medienbildung erhitzen sich oft Gemüter von Fachkräften, Trägerverteter:innen und Eltern. Das Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. bietet einen kostenlosen online Workshop in 2 Teilen am 20.11.23 und am 04.12.23 an.

Kommentare deaktiviert für Vielfältige Medien in Kitas
image_pdfimage_print