Kinder beteiligen, fördern und schützen!
Die Online-Live-Workshops „Kinder beteiligen, fördern, schützen!“ sind eine Erweiterung des Fortbildungsangebots der Deutschen Liga für das Kind. Sie starten ab März und sind sofort buchbar.
Die Online-Live-Workshops „Kinder beteiligen, fördern, schützen!“ sind eine Erweiterung des Fortbildungsangebots der Deutschen Liga für das Kind. Sie starten ab März und sind sofort buchbar.
In der Pädagogik ist es von eminent hoher Bedeutung, sein eigenes „Ich“ möglichst realistisch zu erfassen, um Wirkungen des eigenen Verhaltens und die daraus mitbedingte, spezifische Reaktion des Gegenübers zu verstehen. Wie das gelingen kann, beschreibt Armin Krenz in seinem Beitrag.
Wie wäre es mit einem Master of Arts (M.A.) in Kindheits- und Sozialwissenschaften? Der international anerkannte Studienabschluss steht über dem Bachelor und bietet entsprechende Perspektiven. Am 19. Januar 2023 (19:00 Uhr) informiert die Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden Fernstudiengang per ZOOM.
Um Tipps und Wissen für die Förderung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren geht es in dem kostenlosen Onlineseminar der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort am 14. Dezember 2022 von 18 bis 20 Uhr. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden.
Die Deutsche Liga für das Kind hat ein Bildungs- und Präventions-Programm für die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Im Dezember finden dazu zwei Online-Seminare statt.
Wie wirkt sich die Identität der Erzieherin auf den pädagogischen Alltag aus? Und was sollten wir tun, um uns in diesem Alltag sinnvoll zu hinterfragen, und uns weiter zu entwickeln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im folgenden Beitrag von Prof. Armin Krenz.
Von keinem Elternratgeber wurden weltweit mehr Exemplare verkauft. Hierzulande ist er unter dem Titel „So sag ich’s meinem Kind“ bekannt. Und darum geht es: Wie gehen wir miteinander um, damit Eltern und Kinder gemeinsam an einem Strang ziehen. Dazu gibt es nun im badischen Emmendingen einen Vortrag.
Mit dem „Forum Bildung“ hat die Buchmesse Frankfurt einen Bereich geschaffen, in dem über zentrale Bildungsthemen berichtet und diskutiert wird. Das Forum ist in Halle 3.1 Stand D12. Die Veranstaltungen finden von 19. Bis 20. Oktober statt. Es ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.