Chicken und vegane Nuggets im Öko-Test
Sogenannte „Nuggets“ erfreuen sich hoher Beliebtheit in der Kinderküche. Öko-Test hat Chicken Nuggets und vegane Nuggets näher untersuchen lassen. In beiden Fällen zählen Burger King und Iglo zu den Verlierern.
Sogenannte „Nuggets“ erfreuen sich hoher Beliebtheit in der Kinderküche. Öko-Test hat Chicken Nuggets und vegane Nuggets näher untersuchen lassen. In beiden Fällen zählen Burger King und Iglo zu den Verlierern.
Ungesund sind viele speziell für Kinder gemachte Produkte. Zu viel Zucker, Fett und Salz stecken darin. Das ist das Ergebnis eines Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik.
Diesmal hat Greenpeace Milchproben verschiedener Marken testen lassen. Laut der Studie zeigt sich, dass Bio-Milch gesünder ist als konventionelle Milch. Der Grund: Bio-Milch enthalte deutlich mehr Omega-3-Fettsäuren als solche von konventionell gehaltenen Kühen.
Keks, Obstpüree oder Apfelscheiben? Wie reagieren Kinder auf Preiserhöhungen? Worauf würden sie verzichten? Eine Studie der Universität Bonn offenbart, wie unterschiedlich Kinder ticken.
„Hör dich fit!“, heißt der neue Podcast der Stiftung Kindergesundheit. Er richtet sich an alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. In insgesamt zehn Folgen bringt der Podcast alles Wissenswerte zum Thema gesunde Ernährung.
Kinder essen mehr Obst und Gemüse, wenn sich die Familien mehr Zeit für ihre Mahlzeiten nehmen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie unter der Leitung der Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Jutta Mata von der Universität Mannheim und Prof. Dr. Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.
In ganzseitigen Anzeigen in der Springer-Presse hat die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie vor „Cem Özdemirs Verbotskatalog“ gewarnt. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert diese Kampagne als „irreführend auf allen Ebenen
Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher laut ÖKO-TEST mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet der Marktführer fällt im Test durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.