Zu viel Zucker, Fett und Salz in Kinderprodukten
Ungesund sind viele speziell für Kinder gemachte Produkte. Zu viel Zucker, Fett und Salz stecken darin. Das ist das Ergebnis eines Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik.
Ungesund sind viele speziell für Kinder gemachte Produkte. Zu viel Zucker, Fett und Salz stecken darin. Das ist das Ergebnis eines Sonderberichts zu Produkten mit Kinderoptik.
Alle von ÖKO-TEST untersuchten Tomaten aus Dosen überschreiten jene Tagesdosis Bisphenol A (BPA), die nach neuesten Erkenntnissen als unkritisch gilt. Die Verbraucherschützer fordern ein zügiges Verbot der umstrittenen Industriechemikalie.
Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der späten Frühgeburten zu: Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat gezeigt, dass Temperaturen über 35 Grad Celsius das Risiko einer Frühgeburt um bis zu 45 Prozent steigern können.
Diesmal hat Greenpeace Milchproben verschiedener Marken testen lassen. Laut der Studie zeigt sich, dass Bio-Milch gesünder ist als konventionelle Milch. Der Grund: Bio-Milch enthalte deutlich mehr Omega-3-Fettsäuren als solche von konventionell gehaltenen Kühen.
Kinder und Tiere nicht alleine im Auto lassen! Schon bei 20 Grad Außentemperatur heizt die Sonne den Innenraum stark auf. Das kann lebensgefährlich sein.
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Autismus-Spektrum-Störungen und über die Zunahme ihrer Häufigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Am Ende finden sich Adressen für Hilfesuchende.
Keks, Obstpüree oder Apfelscheiben? Wie reagieren Kinder auf Preiserhöhungen? Worauf würden sie verzichten? Eine Studie der Universität Bonn offenbart, wie unterschiedlich Kinder ticken.
„Hör dich fit!“, heißt der neue Podcast der Stiftung Kindergesundheit. Er richtet sich an alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. In insgesamt zehn Folgen bringt der Podcast alles Wissenswerte zum Thema gesunde Ernährung.