Handystrahlung führt laut Studie zu höherer Nahrungsaufnahme

Die Meldung mag sich kurios anhören. Aber sie beruht auf klaren wissenschaftlichen Erkenntnissen der Universität Lübeck. Dort haben Wissenschaftlerinnen festgestellt, dass Handystrahlung zu einer Erhöhung der Gesamtkalorienzufuhr führt.

Kommentare deaktiviert für Handystrahlung führt laut Studie zu höherer Nahrungsaufnahme

Wie wir Kinder mit ADS unterstützen können

Um Kindern mit ADS und ADHS effektiv helfen zu können, ist ein koordiniertes Zusammenspiel aller an der Erziehung Beteiligten notwendig. Dr. Elisabeth Aust-Claus und Dr. Petra Marina Hammer haben dafür ein Konzept entwickelt, das seit vielen Jahren ausgezeichnete Erfolge bringt.

Kommentare deaktiviert für Wie wir Kinder mit ADS unterstützen können

Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

Wie eine nachhaltige Kita und Schulverpflegung umgesetzt werden kann, das wird Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH in einer kostenfreien Online-fortbildung am 12.4. veranschaulichen. Die Veranstaltung für Lehrkräfte, ErzieherInnen Tageseltern, oder Küchenteams bietet Tipps und Tricks rund um die Themen Speisenauswahl, -planung und Kalkulation.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

Warum Kinder mehr Schlaf brauchen

Anlässlich des Weltschlaftages am 18. März informiert die Stiftung Kindergesundheit über die Schlafprobleme von Heranwachsenden und was Eltern dagegen tun können.

Kommentare deaktiviert für Warum Kinder mehr Schlaf brauchen

Bundesrat fordert Rauchverbot im Auto

Die Länder möchten das Rauchen im Auto verbieten lassen, wenn Schwangere und Kinder dabei sind. Dazu haben sie einen entsprechenden Gesetzentwurf beim Bundestag eingebracht, den sie schon einmal vor drei Jahren gestellt hatten.

Kommentare deaktiviert für Bundesrat fordert Rauchverbot im Auto

Autismus: Organisation des Gehirns je nach Geschlecht anders

Das Gehirn ist bei Mädchen und Jungen mit Autismus unterschiedlich organisiert. Das haben Wissenschaftler der Stanford University festgestellt. Dies kann auch bedeuten, dass beide Geschlechter unterschiedlich behandelt werden müssen.

Kommentare deaktiviert für Autismus: Organisation des Gehirns je nach Geschlecht anders

20 Prozent der Familien von AD(H)S betroffen

ADHS ist ein wichtiges und relevantes Thema unter Eltern: 20% der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren, die für einen Studie des Sinus Instituts befragt wurden, haben für ihr Kind eine ärztliche ADHS-Diagnose (9%) oder zumindest eine ADHS-Vermutung (11%). Allerdings stufen sich nur 10% bei diesem Thema selbst als „sehr informiert“ ein.

Kommentare deaktiviert für 20 Prozent der Familien von AD(H)S betroffen
image_pdfimage_print