Vom Wert jedes Wesens und seiner eigenen Trauer

Selbstverständlich trauern Tiere um den Verlust eines nahestehenden Wesens. Das stellen Hanna Müller und Carla Swiderski in ihrem Kinderbuch „Wie Tiere trauern“ heraus. Und vor dem Kontrast des Todes zeigt sich die besondere Bedeutung eines jeden Lebens, dem es mit großer Wertschätzung zu begegnen gilt.

Kommentare deaktiviert für Vom Wert jedes Wesens und seiner eigenen Trauer

Wenn ein Kind gestorben ist…

Wenn ein Kind gestorben ist, brauchen die Betroffenen dringend Hilfe. Viele Menschen sind jedoch unsicher, wie sie mit den Trauernden umgehen sollen. Wie echte Hilfe aussehen kann und über vieles andere, sprechen die beiden Psychologen Wolfram und Andreas Schulze im Interview.

Kommentare deaktiviert für Wenn ein Kind gestorben ist…

Zeit und Aufmerksamkeit für Papas Tochter

Wenn Papa auch nicht laufen kann, ist er doch ein ganz toller Vater. Nari Hong schreibt in ihrem Bilderbuch über einen wundervolle Vater-Tochter-Beziehung aus eigener Erfahrung.

Kommentare deaktiviert für Zeit und Aufmerksamkeit für Papas Tochter

Ein Schmuckstück vollgepackt mit spannenden Themen

Slowenien ist Ehrengast der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Passend dazu hat der Jumbo Verlag mit „Wer umarmt den kleinen Igel“ das Bilderbuch von Jana Bauer und Peter Škerl in deutscher Sprache herausgebracht.

Kommentare deaktiviert für Ein Schmuckstück vollgepackt mit spannenden Themen

Zauberjahre des Lebens

„Ein Tag für uns zwei“ ist ein poetisches Bilderbuch mit Texten von Blake Nuto und Illustrationen von Vyara Boyadjieva. Nuto erzählt die Geschichte in Reimform. Sie handelt von Tochter und Vater, die sich füreinander Zeit nehmen und sich gegenseitig Zeit schenken.

Kommentare deaktiviert für Zauberjahre des Lebens

Guter Unterricht trotz enormer Herausforderungen

Wie wir mit den vielfältigen Herausforderungen im Bildungssystrem umgehen können, zeigt wohl erst in einigen Jahren. Aber eines ist schon jetzt klar: Wir müssen grundlegend über Unterricht nachdenken. Dazu haben Hans Berner, Rudolf Isler und Wiltrud Weidinger bereits vor einiger Zeit mit „Einfach gut unterrichten“ einen wichtigen Beitrag geleistet.

Kommentare deaktiviert für Guter Unterricht trotz enormer Herausforderungen
image_pdfimage_print