Spielzeug mit Sinn: Was hinter dem „spiel gut“-Siegel steckt

Seit 70 Jahren steht das „spiel gut“-Siegel für geprüftes, kindgerechtes Spielzeug mit hohem pädagogischem Wert. Jetzt kooperieren SPIEL GUT und SPIELEN UND LERNEN, um gemeinsam mehr Orientierung für Eltern und Fachkräfte zu bieten.

Kommentare deaktiviert für Spielzeug mit Sinn: Was hinter dem „spiel gut“-Siegel steckt

„Musik ist ein Geschenk“ – Marko Simsa über die Kraft der Klänge für Kinder

Seit 40 Jahren begeistert Marko Simsa Kinder für Musik – mit Humor, Herz und jeder Menge Bühnenenergie. Im Interview spricht er über die Bedeutung musikalischer Frühbildung, die Rolle von Pädagog*innen und warum seine Konzerte manchmal ganze Familien zum Walzertanz bringen. Neben dem Artikel finden Sie hier auch einen begleitenden Podcast – reinhören lohnt sich!

Kommentare deaktiviert für „Musik ist ein Geschenk“ – Marko Simsa über die Kraft der Klänge für Kinder

Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

Der kontinuierliche Rückgang der Sprachkompetenz bei Kindern ist eine zunehmende Herausforderung für Kitas. Wo liegen die Ursachen und wie können wir Kinder beim Spracherwerb unterstützen? Dazu haben wir mit Kirsten Vöge, eine der Leiterinnen Kita Dietrich-Bonhoeffer im Bremer Stadtteil Huchting gesprochen. Das Interview können Sie sich hier anhören.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

Wenn ein Kind gestorben ist…

Wenn ein Kind gestorben ist, brauchen die Betroffenen dringend Hilfe. Viele Menschen sind jedoch unsicher, wie sie mit den Trauernden umgehen sollen. Wie echte Hilfe aussehen kann und über vieles andere, sprechen die beiden Psychologen Wolfram und Andreas Schulze im Interview.

Kommentare deaktiviert für Wenn ein Kind gestorben ist…

Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Im Zeichen der Überbevölkerung, Klimakatastrophe und des Ressourcenmangels ist die Menschheit vor allem auf eine Fähigkeit besonders angewiesen: Kreativität. Schließlich gilt es, neue Lösungen für zumindest zum Teil unbekannte Probleme zu finden. Dabei sind Handlungsanleitungen eher hinderlich.

Kommentare deaktiviert für Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Das Spielzeug, das der Begründer des Kindergartens, Friedrich Fröbel, für die Kinder entwickelt hat, ist vielerorts in Vergessenheit geraten. Dabei könnte es die Antwort auf viele Bildungsfragen in heutiger Zeit sein. Im Interview mit Sabine Handstein und Carola Piepiorra sind wir dem Thema auf den Grund gegangen. Hier können Sie es sich anhören.

Kommentare deaktiviert für Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Musik ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum führt sie aber dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein in der pädagogischen Praxis? Dem gehen wir im Interview mit Prof. Armin Krenz auf den Grund, das Sie sich hier anhören können.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!
image_pdfimage_print