Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt
Die Geschichte von der Geburt Jesus kleinen Kindern zu erzählen, ist gar nicht so einfach. Wir haben für Sie hier eine Version, die sich eng an die Evangelien der Bibel anlehnt.
Die Geschichte von der Geburt Jesus kleinen Kindern zu erzählen, ist gar nicht so einfach. Wir haben für Sie hier eine Version, die sich eng an die Evangelien der Bibel anlehnt.
Nach den aktuellen Ergebnissen der PISA-Studie sind die befragten Jugendlichen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften nur OECD-Durchschnitt. Demnach haben die Aktionen der Vergangenheit nichts genutzt. Viele aktuell gestellten Forderungen bringen uns aber auch nicht voran. Wir müssen weiter gehen.
Um als ErzieherIn die vielfältigen Herausforderungen in einer Kindertagesstätte zu meistern, ist es wichtig auch auf sich selbst zu achten, um den vielfältigen Anforderungen gerecht werden zu können. Im folgenden Artikel von Armin Krenz finden Sie zwölf Fragen, die zur Selbstreflexion anregen.
Die Gewalt in der Sozialen Arbeit ist gewachsen. Das belegt eine neue Studie der Hochschule Fulda. Zudem wird deutlich, dass bessere Arbeitsbedingungen und mehr Qualifikation zur Prävention beitragen beitragen können.
Noch bevor wir vor einigen Jahren unseren Informationsdienst „spielen und lernen“ gestartet haben, begannen wir bei Oberstebrink Bücher für Kinder zu verlegen. An erster Stelle stand dabei, dass die Bücher den Kindern gefallen und diese sie auch verstehen. Nur so unterstützen sie diese in ihrer Entwicklung. Das gilt besonders für Pappbilderbücher.
Um die Sprachbildung von Kindern zu unterstützen, hat Charmaine Liebertz zahlreiche Spiele entwickelt. Hier sind einige, die Sie direkt umsetzen können.
Laut einer Analyse der Daten aus 23 Jahren Neuroimaging-Forschung kommen Forscher zu dem Ergebnis, dass die Zeit, die Kinder vor Bildschirmen verbringen, messbare und langfristige Auswirkungen auf die Gehirnfunktion hat. Umso unverständlicher, dass zahlreiche Träger von Kindertageseinrichtungen, Bildschirmgeräte sogar in Kinderkrippen einsetzen.
Eine neue US-amerikanische/britische Studie bestätigt die schädlichen Folgen des Anschreiens und der Missachtung von Kindern. Dabei schreien die meisten Erwachsenen wohl, weil sie als Kind selbst angeschrien wurden.