Intensive Naturerlebnisse lassen Fantasie und Kreativität wachsen

Die Natur ist nicht nur der schönste, sondern auch der beste Spielraum für Kinder. Hier findet sich reicher Nährboden für Fantasie, Kreativität, kognitives Wachstum und vieles mehr. Seit 36 Jahren arbeitet der britische Pädagoge Jon Cree mit Kindern im Freien. Er berichtet aus seinen Erfahrungen und über wichtige Erkenntnisse der Forschung.

Kommentare deaktiviert für Intensive Naturerlebnisse lassen Fantasie und Kreativität wachsen

Kinder brauchen Orte, an denen sie aufregende Erfahrungen machen

Das Spiel im Freien bietet Kindern wertvolle Möglichkeiten, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei müssen wir den Kindern auch die Gelegenheiten bieten, in einer sicheren Umgebung Risiken einzugehen.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen Orte, an denen sie aufregende Erfahrungen machen

Wer verspielt ist und spielt, kann Probleme besser lösen

Erwachsene mit einem hohen Grad an Verspieltheit verfügen offensichtlich über eine größere Resilienz. Forscher*innen der Oregon State University stellten fest, dass diese Personen nicht nur optimistischer eingestellt waren, sondern sich auch kreativer bei Problemlösungen verhielten.

Kommentare deaktiviert für Wer verspielt ist und spielt, kann Probleme besser lösen

Humor in der Kindererziehung fördert Flexibilität und Resilienz

Wissenschaftler*innen haben die Bedeutung von Humor in der Erziehung untersucht und sind auf erstaunliche Erkenntnisse gestoßen. So fördert er Flexibilität und Resilienz, sorgt für das Wohlbefinden der Kinder und stärkt die Bindung in der Familie.

Kommentare deaktiviert für Humor in der Kindererziehung fördert Flexibilität und Resilienz

Selbstbildung als Herausforderung und Notwendigkeit

Nur wer sich selbst kennt, kann sein eigenes Verhalten, dessen Wirkung auf andere und deren Reaktionen darauf richtig einschätzen. Unter anderem deshalb ist die Selbstbildung eine wesentliche Voraussetzung für die Tätigkeit im pädagogischen Bereich. Das ist aber noch lange nicht alles.

Kommentare deaktiviert für Selbstbildung als Herausforderung und Notwendigkeit

Wie die Geschwisterposition unsere Persönlichkeit prägt

Geschwister zu haben, kann ganz schön schwierig sein. Andererseits haben Wissenschaftler aus Kanada eben festgestellt, dass das Aufwachsen mit mehreren Geschwistern kooperatives Verhalten fördert. Sogenannte Sandwich-Kinder sind besonders kooperative Persönlichkeiten.

Kommentare deaktiviert für Wie die Geschwisterposition unsere Persönlichkeit prägt

Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Kinder können manchmal sehr gemein sein: Sie können Klassenkameraden hänseln, lächerlich machen, drangsalieren, oder aus ihrer Gruppe bewusst hinausekeln. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes dritte Schulkind von derartigen systematischen Schikanen, Mobbing genannt, in der Schule betroffen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Leere Aussagen untergraben das Vertrauen und wirken nicht

Viele Eltern in den USA greifen laut einer Studie bei der Kindererziehung auf Drohungen zurück. All diese leeren Aussagen untergraben das Vertrauen der Kinder und wirken eher nachteilig.

Kommentare deaktiviert für Leere Aussagen untergraben das Vertrauen und wirken nicht
image_pdfimage_print