Podcast und Wegweiser gratis: Gesundheitsförderung in Kitas

WiFF ist die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten erarbeitet WiFF Fachwissen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik. Alle Materialien können kostenfrei abgerufen werden. Neu ist der Wegweiser Gesundheitsförderung.

Kommentare deaktiviert für Podcast und Wegweiser gratis: Gesundheitsförderung in Kitas

Erziehung in schwierigen Zeiten braucht viel Humor und Gelassenheit

Ferdinand Klein ist Professor für Heil- und Sonderpädagogik. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück. In seinem kurzen Artikel schreibt er, wie PädagogInnen und Eltern ihren Kindern in schwierigen Zeiten begegnen sollten.

Kommentare deaktiviert für Erziehung in schwierigen Zeiten braucht viel Humor und Gelassenheit

Motto des Weltspieltages 2021: Lasst uns (was) bewegen

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes(DKHW) für den Weltspieltag am 28. Mai 2021. Denn Bewegungsförderung spielt eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist Bewegungsförderung zentrales Mittel der Bildungsarbeit im Sportverein.

Kommentare deaktiviert für Motto des Weltspieltages 2021: Lasst uns (was) bewegen

Fortbildung als Persönlichkeits­bildung

Bei den meisten Fortbildungsseminaren ist zu lesen, dass auch eine Verbesserung der Professionalität und eine Stärkung der Identität beabsichtigt sind. Das ist nur schwer einzulösen. Wie dies wirklich gelingen kann, beschreibt Prof. Dr. Armin Krenz in seinem Artikel.

Kommentare deaktiviert für Fortbildung als Persönlichkeits­bildung

Schneemann: Auf das Baumaterial kommt es an

Kaum ist der erste Schnee gefallen, wird er draußen fleißig zu Kugeln gerollt und ein Schneemann gebaut. Die meist freundlich dreinschauenden Gesellen gehören zum Schneespaß einfach dazu. Aber warum sind solche Gebilde überhaupt möglich? Das erklärt Björn Goldhausen Meteorologe von WetterOnline.

Kommentare deaktiviert für Schneemann: Auf das Baumaterial kommt es an

Epiphanias – oder: ein Brief von Oma Helene und Opa Hans

Dreikönigstag oder Epiphanias nennen viele den 6. Januar. Es ist der Tag, an dem man den Heiligen drei Königen oder auch den Weisen aus dem Morgenland gedenkt, die der Stern von Bethlehem zu Jesus geführt haben soll. Thomas Reuter hat in seinem Buch „Das Kirchenjahr mit Kindern feiern“ eine lustige Vorlesegeschichte geschrieben.

Kommentare deaktiviert für Epiphanias – oder: ein Brief von Oma Helene und Opa Hans

Bewegung: Voraussetzung für Entwicklung und Wachstum

Wir alle wissen, dass Bewegung wichtig für die Entwicklung und das Wohlbefindens ist. Aber warum ist das so? Dr. Gabriela Falkenberg-Gurges ist promovierte Diplom-Sportlehrerin. Sie geht dieser Frage nach und zeigt, wie einzelne Fähigkeiten zu einem harmonischen Ganzen führen.

Kommentare deaktiviert für Bewegung: Voraussetzung für Entwicklung und Wachstum

Silvester mit Marcus und Luise

Silvester ist doch eine faszinierende Angelegenheit für uns alle. Weniger weil der Name auf einen Bischof von Rom im vierten Jahrhundert zurückgeht. Sondern in der Hauptsache deshalb, weil das Jahr zu Ende und ein neues Jahr vor uns steht. Auch in unserer Silvestergeschichte von Thomas Reuter zeigt sich ein Stück dieser Faszination.

Kommentare deaktiviert für Silvester mit Marcus und Luise
image_pdfimage_print