Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Die Telekom-Stiftung hat die erste systematische Bestandsaufnahme schulischer Lernplattformen aller Bundesländer und von fünf Großstädten beauftragt. Das Ergebnis zeigt die große Vielfalt der Systeme. Eine einheitliche Schulcloud-Lösung kann es deshalb wahrscheinlich nicht geben. Sie ist aber auch nicht nötig.

Kommentare deaktiviert für Studie: Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie

Lehrkräfte stellen Schulen schlechtes Digital-Zeugnis aus

Mehr als die Hälfte aller Lehrkräfte hält den Digitalisierungsgrad ihrer Schule für schlecht. Dabei haben die Schulen während Corona in die Digitalisierung investiert. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräfte stellen Schulen schlechtes Digital-Zeugnis aus

Ein bisschen Geld für den Technik-Nachwuchs

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und die Joachim Herz Stiftung möchten Jugendliche für Technik begeistern. Dazu starten sie einen Fonds, der Schulen, Bildungsinitiativen und außerschulische Lernorte bei ihren Projekten mit maximal 2.500 Euro unterstützen soll. Anträge können beim VDI eingereicht werden.

Kommentare deaktiviert für Ein bisschen Geld für den Technik-Nachwuchs

GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt eine Strategie- und Qualitätsoffensive für Medienkompetenz an den Schulen an. Diese bräuchten dringend mehr zeitliche und personelle Ressourcen, um gute Rahmenkonzepte zu entwickeln.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Schulen sollen Nachhaltigkeit stärker in Bildungspläne aufnehmen

Im Stich gelassen von der Politik fühlen sich die meisten Jugendlichen, wenn es um die Themen „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“ geht. Das hat eine Umfrage unter 1508 jungen Menschen ergeben. Die Themen sollten auch stärker in die Bildungspläne aufgenommen werden.

Kommentare deaktiviert für Schulen sollen Nachhaltigkeit stärker in Bildungspläne aufnehmen

Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet

Die Schulschließungen haben fast zwei Drittel der Familien gestresst. Besonders hart getroffen hat es ärmere Familien. Sie mussten vermehrt digitale Geräte für das Distanzlernen erwerben, in den Schulen wurden weniger digitale Lernmittel eingesetzt und die Kinder mussten häufiger Mobiltelefone zum Lernen nutzen

Kommentare deaktiviert für Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet
image_pdfimage_print