Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Der Verband für Kitafachkräfte NRW veranstaltet einen Austausch per Zoom mit Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz, Hon. Prof. (a.D.). Das Thema lautet „Das Berufsbild Erzieher*in – eine Haltungsherausforderung zur Selbstbildung, Qualität und Authentizität“. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 100 Personen begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2025 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 11. bis 15. Februar 2025 können Besucher*innen am Messestand in Halle 5, Stand C 16 ihr Wissen beim Klischeefrei-Quiz testen sowie Methodensets für Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I kennenlernen.

Kommentare deaktiviert für Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

„Spielen ist der Beruf des Kindes… und darf nicht immer mehr durch Förderprogramme verdrängt werden“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Armin Krenz am 12. Februar 2025 um 19 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ In Stuttgart halten wird. Dazu laden wir Sie herzlich ein, bitten aber um vorherige Zusage.

Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

Stuttgarter Buchwochen laden zum Stöbern und Entdecken ein

Bis zum 01.12.2024 steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens. Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Mit dabei ist auch spielen und lernen mit seinen Partnerverlagen Buckhardthaus und Oberstebrink.

Kommentare deaktiviert für Stuttgarter Buchwochen laden zum Stöbern und Entdecken ein

spielen und lernen beim Bücherfestival in Baden-Baden

Am kommenden Wochenende findet im historischen Spiegelsaal und im Kristallsaal im Kulturhaus LA8 das erste Baden-Badener Bücherfestival statt. Vom 8. bis 10. November präsentieren rund 50 Verlage und Autoren ihre aktuellen Bücher. Mit dabei ist auch spielen und lernen mit den Partnerverlagen Oberstebrink und Burckhardthaus.

Kommentare deaktiviert für spielen und lernen beim Bücherfestival in Baden-Baden

Webinar zum professionellen Umgang mit Kinderängsten

In der Weiterbildung mit dem Dipl-Päd. Thomas Rupf geht es darum, Kinderängsten gelassener zu begegnen und Lösungen zu finden, die Kindern und Eltern gleichermaßen helfen. Das Seminar findet am 8. Januar 2024 statt und wird als Web-Seminar am PC/Tablet oder Handy durchgeführt.

Kommentare deaktiviert für Webinar zum professionellen Umgang mit Kinderängsten

Mit SPIELEN UND LERNEN auf der Buchmesse in Frankfurt

Schon in ein paar Wochen öffnet die größte Medienmesse ihre Tore. Vom 16. bis 20. dreht sich in Frankfurt dann wieder alles rund ums Buch, aber auch um Elementarpädagogik und Grundschule. Schließlich sind wir mit SPIELEN UND LERNEN ebenfalls vor Ort.

Kommentare deaktiviert für Mit SPIELEN UND LERNEN auf der Buchmesse in Frankfurt

Online-Live-Workshops der Liga zum Thema „kindgeRecht im Kita-Alltag“

Zwei Online-Workshops der Deutschen Liga für das Kind drehen sich um das Thema „kinderrechtsbasierter und partizipativer Kita-Alltag“. Die Veranstaltungen sind jeweils zwei Stunden lang. Die Pädagogin Dörthe Scheffler gestaltet beide Seminare.

Kommentare deaktiviert für Online-Live-Workshops der Liga zum Thema „kindgeRecht im Kita-Alltag“
image_pdfimage_print