Weise Worte für den großen Teamgeist im Spiel

„3 Weise Worte“ ist ein spannendes Ratespiel, das in einigen Varianten und zu verschiedenen Anlässen gespielt werden kann. Toll daran ist unter anderem, dass mit diesem kleinen Spiel auch größere Gruppen viel Freude haben können.

Kommentare deaktiviert für Weise Worte für den großen Teamgeist im Spiel

In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze

Nachdem die Betreuungslücke jahrelang größer wurde, hat sie sich inzwischen etwas geschlossen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, ist allerdings fraglich: Vieles deutet darauf hin, dass sich das Problem erneut verschärfen könnte.

Kommentare deaktiviert für In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze

Wie Kinder aus verschiedenen Ländern den Krieg sehen

Wie erleben Kinder und Jugendliche aus der Ukraine den Krieg und was stellen sich Kinder, die in Russland oder Deutschland aufwachsen vor, was dort passiert? In der aktuellen TelevIZIon, dem Fachmagazin des IZI für Qualität im Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen, werden Studien zu diesen und anderen Fragen vorgestellt.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder aus verschiedenen Ländern den Krieg sehen

Worauf Eltern bei Smartem Spielzeug achten sollten

Auch in diesem Jahr werden wieder viele sogenannte Smart Toys unter dem Weihnachtsbaum liegen. Der TÜV SÜD erklärt, worauf Eltern beim Kauf von intelligentem Spielzeug achten sollten.

Kommentare deaktiviert für Worauf Eltern bei Smartem Spielzeug achten sollten

Verbände fordern Schutz vor Energiesperren und Wohnungsverlust

In diesem Winter könnte vielen Menschen eine Energiesperre oder gleich der Verlust der Wohnung drohen. Das befürchten Gewerkschaften, Sozial-, Verbraucher- und Mieterverbände. Sie wenden sich nun in einem gemeinsamen Brief an Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt und an die Ministerpräsidenten der Länder.

Kommentare deaktiviert für Verbände fordern Schutz vor Energiesperren und Wohnungsverlust

„Das Spiel ist der Nährboden für alle bedeutsamen Entwicklungsvorgänge“

Kurz gesagt: Ohne das Spiel wäre die Menschheit nicht weit gekommen. Was das Spiel für den Menschen bedeutet, wie wir Spielfähigkeit entwickeln, wie wir Kinder dabei begleiten und welche Chancen uns das Spiel bietet, erklärt Prof. Dr. Armin Krenz im Interview.

Kommentare deaktiviert für „Das Spiel ist der Nährboden für alle bedeutsamen Entwicklungsvorgänge“

680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie

In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wurden somit rund 680.000 weniger Mädchen und Jungen geimpft.

Kommentare deaktiviert für 680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie

Schadstoffbelastungen bei Kindern in NRW festgestellt

Bei einer Langzeituntersuchung von Kindergarten-Kindern sind erneut umstrittene Weichmacher oberhalb der Schwelle gefunden worden, bei der gesundheitliche Wirkungen nicht mehr ausgeschlossen werden können. Dies betraf acht von 250 bei der „Kita-Studie NRW“ untersuchten Kindern.

Kommentare deaktiviert für Schadstoffbelastungen bei Kindern in NRW festgestellt
image_pdfimage_print