Hummeln beobachten und zählen
Wissenschaft, an der wir uns alle beteiligen sollten. Das ist der Insektensommer des Naturschutzbund Deutschland. Vom 5. bis 14. August gilt es Hummeln zu beobachten und zu zählen.
Wissenschaft, an der wir uns alle beteiligen sollten. Das ist der Insektensommer des Naturschutzbund Deutschland. Vom 5. bis 14. August gilt es Hummeln zu beobachten und zu zählen.
Die Deutsche Liga für das Kind stellt zwei Bildungs- und Präventionsprogramme für die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Alltag zur Verfügung: Kindergarten plus und START ab 2. Fortbildungen bereiten die Arbeit mit den Programm-Methoden und -Materialien vor.
In einer Pressemitteilung verweist die „Stiftung Lesen“ auf die schlechten Lesekompetenzen unserer Viertklässler:innen. Wir fragen uns, inwieweit die Stiftung mit ihrer Empfehlung für den Einsatz von Bildschirmmedien im frühpädagogischen Bereich selbst dazu beigetragen hat.
Die Zahl der Schmetterlinge geht seit Jahren zurück. Um dafür das Bewusstsein auch in der Politik zu schärfen, lädt die Deutsche Umwelthilfe zu einer Schmetterlings-Zähl-Aktion ein. Wir fanden das toll und so richtig passend für alle jetzt in der Sommerzeit.
Vor 80 Jahren begleiteten Janusz Korczak und seine Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska rund 200 Kinder aus dem Waisenhaus im Warschauer Ghetto ins Konzentrationslager Treblinka. Wenige Tage später haben die Nazis sie alle umgebracht. Korczak hat die moderne Pädagogik tief beeinflusst. Darüber schreibt Ferdinand Klein im folgenden Beitrag.
Gestiegene Arbeitsbelastung, verschlechterte Rahmenbedingungen, mangelhafte Ausstattung sowie anhaltend eklatanter Personalmangel. Die Situation kann in vielen Kitas nur noch als katastrophal betrachtet werden. Wissenschaftler:innen fordern deshalb Lösungen auf politischem Weg.
Persönlichkeitsentwicklung durch den Auf- und Ausbau personaler Ressourcen und Widerstandskräfte im beruflichen und persönlichen Alltag. Zu dieser abenteuerlichen Reise nach innen laden Prof. Armin Krenz und Kathrin Nürge vom 19. bis 22.09.2022 in das Denkhaus nach Loccum ein.
Die Zahl der Kurzsichtigen wächst weltweit. Eine der Ursachen ist die intensive Bildschirmnutzung von Kindern und Jugendlichen. Eine US-Umfrage zeigt, dass viele Eltern das Problem gar nicht erkennen. Und dabei ist Kurzsichtigkeit nur ein Problem, das sich durch Bildschirmnutzung ergibt.