Motto zum Weltkindertag 2025: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!

Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist.

Kommentare deaktiviert für Motto zum Weltkindertag 2025: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!

Die BZgA erhält den Auftrag zur Prävention sexueller Gewalt

Der Bundestag hat das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ beschlossen. Damit erhält die BZgA den gesetzlichen Auftrag, bundesweit die Prävention und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung auszubauen.

Kommentare deaktiviert für Die BZgA erhält den Auftrag zur Prävention sexueller Gewalt

Jahresauftakttagung des JFF: „Demokratie & Zusammenhalt“

Das JFF – Institut für Medienpädagogik lädt zur 10. medienpädagogischen Jahresauftakttagung ein, die sich vor allem an pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit richtet. Die Tagung findet am 6. März 2025 im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.

Kommentare deaktiviert für Jahresauftakttagung des JFF: „Demokratie & Zusammenhalt“

Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Laut dem aktuellen Arzneimittelreport der Barmer haben nur 87 Prozent der Zweijährigen den vollständigen Masernimpfschutz erhalten. Um eine Herdenimmunität zu erreichen, ist jedoch eine Immunisierungsrate von mindestens 95 Prozent notwendig.

Kommentare deaktiviert für Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Rund um das Spiel, Spielmöglichkeiten und Spielgestaltungsräume

„Mehr als nur Freispiel“ ist der Titel eines Buches von Katrin Sauff und Margit Franz. Fachkräfte, die die eigene Spielpraxis auf den ‚Prüfstand‘ stellen oder sich mit einer Reihe von Spielmöglichkeiten sowie Spielgestaltungsräumen näher befassen wollen, werden dieses Buch als einen reichhaltigen Schatz entdecken.

Kommentare deaktiviert für Rund um das Spiel, Spielmöglichkeiten und Spielgestaltungsräume

Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Der Verband für Kitafachkräfte NRW veranstaltet einen Austausch per Zoom mit Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz, Hon. Prof. (a.D.). Das Thema lautet „Das Berufsbild Erzieher*in – eine Haltungsherausforderung zur Selbstbildung, Qualität und Authentizität“. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 100 Personen begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Mit Pepp und Kompetenz den Beruf gestalten

Grundsätze für eine qualitätsgeprägte Beobachtung

Um jedes Kind dort abzuholen, wo es entwicklungspsychologisch steht, bedarf es einer systematischen Beobachtung. Sie bildet die Grundlage für eine qualitätsgeprägte Pädagogik, die sich ganz auf entsprechende Entwicklungshilfen für die Kinder konzentriert.

Kommentare deaktiviert für Grundsätze für eine qualitätsgeprägte Beobachtung

Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2025 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 11. bis 15. Februar 2025 können Besucher*innen am Messestand in Halle 5, Stand C 16 ihr Wissen beim Klischeefrei-Quiz testen sowie Methodensets für Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I kennenlernen.

Kommentare deaktiviert für Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025
image_pdfimage_print