Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden die Gesundheit von Schulkindern

Viele Schulhöfe entsprechen nicht den Bedürfnissen von Kindern. Deshalb fordert die Deutsche Umweltstiftung eine stärkere finanzielle Unterstützung der Schulen, damit diese ihre Außenflächen zu „Grünen Schulhöfen“ umgestalten können. In Zeiten von Bewegungsmangel und Hitzewellen scheint dies überfällig zu sein.

Kommentare deaktiviert für Schulhöfe aus Beton und Asphalt gefährden die Gesundheit von Schulkindern

Neuer Fragebogen misst Musikalität von Kindern

Die musikalischen Fähigkeiten von Kindern entwickeln sich unterschiedlich schnell und nicht immer in gleichem Umfang. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Kommentare deaktiviert für Neuer Fragebogen misst Musikalität von Kindern

Wir tun was für Bienen: Jetzt anmelden und mitmachen!

Bis zum 31. Juli 2025 ist das Wettbe­werbsportal des bundesweiten Deutschland summt!-Pflanzwett­bewerbs wieder geöffnet. Gesucht sind die schönsten und wertvollsten Balkons, Gärten, Firmengelände… für Wildbienen & Co. plus Kommunikationsaktionen. Alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – können kostenfrei mitmachen.

Kommentare deaktiviert für Wir tun was für Bienen: Jetzt anmelden und mitmachen!

Ganztagsschulen zwischen Chancen und Herausforderungen

Ganztagsschulen haben das Potenzial, Bildungsgerechtigkeit zu fördern – insbesondere für Kinder aus benachteiligten Familien. Doch ihr Erfolg hängt maßgeblich von den Rahmenbedingungen ab.

Kommentare deaktiviert für Ganztagsschulen zwischen Chancen und Herausforderungen

Kostenfreier Webcast zur frühen Bildung zum Thema „Wasser“

Ein kostenloser Webcast für pädagogische Fachkräfte zum Thema Wasser findet am 9. April 2025 von 16 bis 17 Uhr statt. In diesem Webcast erfahren Sie am Beispiel Wasser, wie frühe naturwissenschaftliche Bildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ineinandergreifen.

Kommentare deaktiviert für Kostenfreier Webcast zur frühen Bildung zum Thema „Wasser“

Frauen und Männer wollen die bezahlte Elternzeit gleichmäßig aufteilen

Frauen und Männer bevorzugen eine gleichmäßige Aufteilung der Elternzeit mit sieben Monaten je Partner:in. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gelebte Praxis ist allerdings derzeit noch das traditionelle Modell.

Kommentare deaktiviert für Frauen und Männer wollen die bezahlte Elternzeit gleichmäßig aufteilen
Mehr über den Artikel erfahren Volle Wolle – Bring deine Schafe ins Trockene
- Advertorial -

Volle Wolle – Bring deine Schafe ins Trockene

Wie lassen sich Konzentration, räumliches Denken und Problemlösestrategien spielerisch fördern? Volle Wolle, das neue Logikspiel von SmartGames, bietet eine kreative Möglichkeit, Kinder herauszufordern und gleichzeitig feinmotorische Fähigkeiten zu schulen. Mehr dazu im Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Volle Wolle – Bring deine Schafe ins Trockene
image_pdfimage_print