Online: Bildungskrise in der Kita erfordert radikale Kehrtwende

Was Kinder wirklich brauchen, steht oft im Widerspruch zum Kita-Alltag: Zeit, Beziehung, emotionale Sicherheit. Armin Krenz fordert eine radikale Kehrtwende im System – weg von Konzeptdruck und Bürokratie, hin zu einer kindgerechten, beziehungsorientierten Pädagogik. Eine Onlineveranstaltung für alle, die sich für eine echte Bildungswende einsetzen wollen.

Kommentare deaktiviert für Online: Bildungskrise in der Kita erfordert radikale Kehrtwende

Spielzeug mit Sinn: Was hinter dem „spiel gut“-Siegel steckt

Seit 70 Jahren steht das „spiel gut“-Siegel für geprüftes, kindgerechtes Spielzeug mit hohem pädagogischem Wert. Jetzt kooperieren SPIEL GUT und SPIELEN UND LERNEN, um gemeinsam mehr Orientierung für Eltern und Fachkräfte zu bieten.

Kommentare deaktiviert für Spielzeug mit Sinn: Was hinter dem „spiel gut“-Siegel steckt

Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit auch

Frühkindliche Erfahrungen prägen die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung – und stellen früh die Weichen für Bildungserfolg. Der Beitrag zeigt, wie familiäre Lernumwelten und elterliche Interaktion den Bildungsweg beeinflussen und warum frühe Unterstützung in benachteiligten Familien entscheidend für mehr Chancengerechtigkeit ist.

Kommentare deaktiviert für Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit auch

Neue Hoffnung zur Behandlung bei Erdnussallergie

Eine neue Studie zeigt, warum manche Kinder mit Erdnussallergie besser auf die orale Immuntherapie ansprechen als andere – und wie sich das Risiko schwerer Nebenwirkungen durch individuelle Blutanalysen deutlich senken lässt. Die Forschung ebnet den Weg für eine personalisierte Behandlung, die mehr Sicherheit und Lebensqualität für betroffene Kinder verspricht.

Kommentare deaktiviert für Neue Hoffnung zur Behandlung bei Erdnussallergie

Fachsymposium Traumapädagogik: Impulse, Austausch und Perspektiven

Das Fachsymposium „Traumapädagogik“ an der Hochschule Koblenz bringt am 26. September 2025 Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialer Arbeit, Medizin und Wissenschaft zusammen. Mit hochkarätigen Vorträgen, interdisziplinärem Austausch und praxisnahen Impulsen bietet die Veranstaltung neue Perspektiven auf den professionellen Umgang mit Trauma.

Kommentare deaktiviert für Fachsymposium Traumapädagogik: Impulse, Austausch und Perspektiven

Wird es Junge oder Mädchen? Doch mehr als Zufall

Ist das Geschlecht eines Kindes wirklich dem Zufall überlassen? Eine neue US-Studie zeigt: Mütterliche Gene und das Alter bei der ersten Geburt könnten mitentscheiden, ob ein Junge oder ein Mädchen zur Welt kommt.

Kommentare deaktiviert für Wird es Junge oder Mädchen? Doch mehr als Zufall
image_pdfimage_print