Mit Janusz Korczak Inklusion in Krippe und Kita gestalten

Inklusive Erziehung hat durch eine feinfühlende Haltung der Selbstbildung des Kindes zu dienen. Diesen grundlegenden Gedanken legt Janusz Korczak nahe. Prof. Ferdinand Klein erläutert diesen im folgenden Artikel für das Handlungsfeld der Frühpädagogik.

Kommentare deaktiviert für Mit Janusz Korczak Inklusion in Krippe und Kita gestalten

Kinder mit Autismus: Ringen um Zugang und Teilhabe

„Die Belange von Autistinnen und Autisten müssen sichtbar und akzeptiert sein, damit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien verbessert wird.“, fordert die Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, Simone Fischer. Damit dies besser gelingt, schlägt sie verschiedene Maßnahmen vor.

Kommentare deaktiviert für Kinder mit Autismus: Ringen um Zugang und Teilhabe

Kitas mit Kindern aus benachteiligten Familien sind vielfach mehrbelastet

Kinder sollen gleiche Chancen auf gute Bildung haben, Unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern, ihrer Muttersprache oder ihrem Wohnort. So will es das Gesetz. Gerade Kitas mit Kindern aus benachteiligten Familien haben jedoch mit Mehrbelastungen zu kämpfen, wie eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt.

Kommentare deaktiviert für Kitas mit Kindern aus benachteiligten Familien sind vielfach mehrbelastet

Die Folgen der Pandemie auf die Arbeit von Lehrkräften

Ein neues Impulspapier aus dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) diskutiert empirische Befunde, wie sich die Arbeit an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften verändert hat.

Kommentare deaktiviert für Die Folgen der Pandemie auf die Arbeit von Lehrkräften

Kinderaugen: Sonnenschäden zählen doppelt schwer

Kinderaugen sind durch intensive Sonnenstrahlung besonders gefährdet. Schäden zeigen sich jedoch oftmals erst Jahrzehnte später. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft rät deshalb zu Vorsicht und gibt Tipps für den richtigen UV-Schutz.

Kommentare deaktiviert für Kinderaugen: Sonnenschäden zählen doppelt schwer

Fahrradanhänger im Test – Verbotene Schadstoffe und Sicherheitsmängel

Die Stiftung Warentest hat 10 Kinder Fahrradanhänger getestet. Alle Modelle sind mangelhaft – wegen Sicherheitsmängeln, Schadstoffen oder beidem. Fast alle geprüften Anhänger enthalten verbotene Chemikalien, manche schützen Kinder bei Unfällen zu wenig.

Kommentare deaktiviert für Fahrradanhänger im Test – Verbotene Schadstoffe und Sicherheitsmängel

Mit Mut und Lust ins volle Leben

Bruno ist ein Glückspilz, weil er einen echten Freund und einen tollen Bruder hat. Dieser ist auch ein Glückspilz, obwohl er eingeschränkt ist. Warum das so ist und vieles mehr, gilt es in diesem Bilderbuch zu erfahren.

Kommentare deaktiviert für Mit Mut und Lust ins volle Leben
image_pdfimage_print