Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht

Die Broschüre „Kinderwelten Info 10/2024“ zeigt, wie Demokratiebildung im Kita- und Grundschulalter praktisch umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf Inklusion, Toleranz, Vielfalt und Mitbestimmung.

Kommentare deaktiviert für Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht

Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Prof. Ferdinand Klein plädiert für eine Abkehr vom reinen Leistungsdenken hin zu einer Bildung, die Herz und Verstand verbindet. In seinem Beitrag zeigt er, wie Herzensbildung und Entfaltung in der Gemeinschaft gelingen – und warum gerade Kinder mit ihren Fähigkeiten wahre Lehrmeister für ein respektvolles und zukunftsfähiges Miteinander sind.

Kommentare deaktiviert für Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Ein Programm, das Kindern Selbstvertrauen schenkt

Das 15-Schritte-Programm „Ich schaff’s!“ von Ben Furman zeigt, wie Kinder Herausforderungen in Fähigkeiten verwandeln. Eltern, Erzieher und Therapeuten finden hier einen wertschätzenden, praxisnahen Ansatz, der Selbstvertrauen stärkt und nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

Kommentare deaktiviert für Ein Programm, das Kindern Selbstvertrauen schenkt

Arbeitsgedächtnistraining steigert Leistungen und bessert Bildungswege

Gezieltes Arbeitsgedächtnistraining in der ersten Klasse steigert nicht nur kognitive Fähigkeiten wie Geometrie und IQ, sondern erhöht auch die Chancen auf einen höheren Bildungsweg – selbst Jahre nach der Intervention.

Kommentare deaktiviert für Arbeitsgedächtnistraining steigert Leistungen und bessert Bildungswege

Ausgezeichnet von spiel gut: Follies von Lessing

Follies ist ein Bauspiel, bei dem Kinder frei bauen und spielerisch Erfahrungen mit Statik und Balance sammeln können – und das auch Erwachsene zur Entspannung gern in die Hand nehmen. Die Verbindung von kreativem Spiel und konstruktivem Lernen überzeugte auch den „spiel gut“ e.V. Im Rahmen unserer Kooperation stellt spiel gut das Spiel hier vor.

Kommentare deaktiviert für Ausgezeichnet von spiel gut: Follies von Lessing

Emotionen verstehen: Wie Kinder lernen, Gefühle einzuordnen

Wie lernen Kinder, Gefühle anderer zu erkennen? Laut den Erkenntnissen eines Teams von Forschenden auf Peking und Wisconsin stützen sich Kinder mit zunehmendem Alter weniger auf Mimik und mehr auf konzeptuelles Wissen über Emotionen. Die emotionale Entwicklung verlagert sich von der Wahrnehmung hin zu komplexem Erfahrungswissen.

Kommentare deaktiviert für Emotionen verstehen: Wie Kinder lernen, Gefühle einzuordnen

Kosmetikprodukte sollten nicht auf zarte Kinderhaut

Ein kritisches Licht wirft eine Kurzzeitstudie der Times auf einen besorgniserregenden Trend: Bereits Babys im Alter von sechs Monaten kommen in Kontakt mit Kosmetika wie Lipgloss, Bronzer oder Nagellack. Doch die vermeintlich harmlose Schönheitsroutine birgt gesundheitliche Risiken.

Kommentare deaktiviert für Kosmetikprodukte sollten nicht auf zarte Kinderhaut
image_pdfimage_print