Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Laut dem aktuellen Arzneimittelreport der Barmer haben nur 87 Prozent der Zweijährigen den vollständigen Masernimpfschutz erhalten. Um eine Herdenimmunität zu erreichen, ist jedoch eine Immunisierungsrate von mindestens 95 Prozent notwendig.

Kommentare deaktiviert für Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Rund um das Spiel, Spielmöglichkeiten und Spielgestaltungsräume

„Mehr als nur Freispiel“ ist der Titel eines Buches von Katrin Sauff und Margit Franz. Fachkräfte, die die eigene Spielpraxis auf den ‚Prüfstand‘ stellen oder sich mit einer Reihe von Spielmöglichkeiten sowie Spielgestaltungsräumen näher befassen wollen, werden dieses Buch als einen reichhaltigen Schatz entdecken.

Kommentare deaktiviert für Rund um das Spiel, Spielmöglichkeiten und Spielgestaltungsräume

Grundsätze für eine qualitätsgeprägte Beobachtung

Um jedes Kind dort abzuholen, wo es entwicklungspsychologisch steht, bedarf es einer systematischen Beobachtung. Sie bildet die Grundlage für eine qualitätsgeprägte Pädagogik, die sich ganz auf entsprechende Entwicklungshilfen für die Kinder konzentriert.

Kommentare deaktiviert für Grundsätze für eine qualitätsgeprägte Beobachtung

Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Die Initiative Klischeefrei präsentiert auf der didacta 2025 alles rund um die Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterstereotypen. Vom 11. bis 15. Februar 2025 können Besucher*innen am Messestand in Halle 5, Stand C 16 ihr Wissen beim Klischeefrei-Quiz testen sowie Methodensets für Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I kennenlernen.

Kommentare deaktiviert für Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Die soziale Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft empört nahezu alle Eltern. Sie sehen die Kinderarmut als eines der drängendsten Probleme. Viele arme Familien müssen sogar beim Einkauf von gesunden Lebensmitteln sparen. Warum die Politik hier seit Jahrzehnten versagt, bleibt ein Rätsel.

Kommentare deaktiviert für Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Männer überschätzen ihren Beitrag zur Kinderbetreuung und zur Hausarbeit

Die ungleiche Verteilung der Arbeit bei der Kinderbetreuung und im Haushalt erschwert Frauen die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Dabei gehen viele Männer davon aus, dass die Arbeit gleich aufgeteilt ist. Damit liegen sie offenbar falsch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen für die Bertelsmann Stiftung.

Kommentare deaktiviert für Männer überschätzen ihren Beitrag zur Kinderbetreuung und zur Hausarbeit

Ganztagsbetreuung: viele Eltern mit Schließungen oder verkürzten Öffnungszeiten konfrontiert

59% der erwerbstätigen Eltern sind mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert. Das ist ein Ergebnis der neuen Welle der repräsentativen Erwerbspersonenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung. Die Folge: Auch die Arbeitssituation vieler Eltern wird zusätzlich belastet.

Kommentare deaktiviert für Ganztagsbetreuung: viele Eltern mit Schließungen oder verkürzten Öffnungszeiten konfrontiert

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen.

Kommentare deaktiviert für Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte
image_pdfimage_print