Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

In einer Erziehungspartnerschaft heißt das Ziel: gemeinsam das Kindeswohl unterstützen. Sie fordert einen Paradigmenwechsel vom Monolog zum Dialog und von der Belehrung hin zu einem gemeinsamen Gespräch, gekennzeichnet durch gegenseitiges Informationsinteresse. Wie das gelingt, erklärt Armin Krenz in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

Die Bedeutung von Beobachtung und Wahrnehmung in Kindertagesstätten

Die gesamte pädagogische Arbeit in Kindergarten und Hort richtet sich nach der Art und Weise, wie ErzieherInnen Informationen auf- und wahrnehmen. Über die enorme Bedeutung der Wahrnehmung im pädagogischen Alltag schreibt Prof. Dr. Armin Krenz im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung von Beobachtung und Wahrnehmung in Kindertagesstätten

Spielen und lernen

Heute wissen wir, dass unsere gesamte Denkentwicklung daraus entsteht, wie häufig und intensiv wir als Kind aktiv gewesen sind. Diese Aktivität besteht bei Kindern fast immer aus dem Spiel. Darüber und über vieles andere schreibt Prof. Dr. Armin Krenz in seinem Beitrag über das Spielen und Lernen.

2 Kommentare
image_pdfimage_print