Kreativität – Ein Begriff im Ausverkauf der Kindergartenpädagogik

Während die enorme Notwendigkeit „kreativer Erziehung“ unbestritten ist, wird der Begriff der Kreativität wie kaum ein zweiter „Lernbereich“ in der Pädagogik so weit zurechtgeschnitten und didaktisch gekürzt, dass kaum noch etwas von seinem Ursprung übrig geblieben ist. Dem geht Armin Krenz im folgenden Beitrag nach.

Kommentare deaktiviert für Kreativität – Ein Begriff im Ausverkauf der Kindergartenpädagogik

Kinder brauchen ZEIT für ihre Ent-wicklung

Der Alltag vieler Kinder ist durch Hektik und Stress gekennzeichnet. Demgegenüber brauchen Kinder Zeit, um sich selbst, ihre eigenen Ressourcen und die Welt um sie herum wahrzunehmen, zu entdecken und eine tragfähige Beziehung zu sich und ihrem Umfeld herzustellen.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen ZEIT für ihre Ent-wicklung

Musik ist Seelenproviant für Kinder

Musik setzt Energien frei, die offensichtlich innere Impulse in Gang setzen, die das „reine Hören“ erweitern wollen, Emotionen ansprechen und vielfältige Ausdrucksformen aktivieren, schreibt Armin Krenz in seinem Beitrag. Er plädiert deshalb für mehr Musik und Tanz in der Kita.

Kommentare deaktiviert für Musik ist Seelenproviant für Kinder

Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und zeige es den anderen!

Warum sollen Kindertageseinrichtungen Öffentlichkeitsarbeit betreiben? Weil sie ihre Aufgaben und Ansprüche transparent machen, das Ansehen der Einrichtung in der Öffentlichkeit steigern und das Vertrauen in der Öffentlichkeit ausbauen und pflegen sollten. Armin Krenz erklärt in folgendem Beitrag wie Öffentlichkeitsarbeit gelingt.

Kommentare deaktiviert für Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und zeige es den anderen!

Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

In einer Erziehungspartnerschaft heißt das Ziel: gemeinsam das Kindeswohl unterstützen. Sie fordert einen Paradigmenwechsel vom Monolog zum Dialog und von der Belehrung hin zu einem gemeinsamen Gespräch, gekennzeichnet durch gegenseitiges Informationsinteresse. Wie das gelingt, erklärt Armin Krenz in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

Die Bedeutung von Beobachtung und Wahrnehmung in Kindertagesstätten

Die gesamte pädagogische Arbeit in Kindergarten und Hort richtet sich nach der Art und Weise, wie ErzieherInnen Informationen auf- und wahrnehmen. Über die enorme Bedeutung der Wahrnehmung im pädagogischen Alltag schreibt Prof. Dr. Armin Krenz im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung von Beobachtung und Wahrnehmung in Kindertagesstätten
image_pdfimage_print