Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Im Zeichen der Überbevölkerung, Klimakatastrophe und des Ressourcenmangels ist die Menschheit vor allem auf eine Fähigkeit besonders angewiesen: Kreativität. Schließlich gilt es, neue Lösungen für zumindest zum Teil unbekannte Probleme zu finden. Dabei sind Handlungsanleitungen eher hinderlich.

Kommentare deaktiviert für Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Was erwarten Eltern von der Ganztagsbetreuung für ihre Kinder? Dieser Frage geht eine Studie an der Uni Würzburg nach. Hintergrund ist die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Kommentare deaktiviert für Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Das Spielzeug, das der Begründer des Kindergartens, Friedrich Fröbel, für die Kinder entwickelt hat, ist vielerorts in Vergessenheit geraten. Dabei könnte es die Antwort auf viele Bildungsfragen in heutiger Zeit sein. Im Interview mit Sabine Handstein und Carola Piepiorra sind wir dem Thema auf den Grund gegangen. Hier können Sie es sich anhören.

Kommentare deaktiviert für Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Studie zur MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer 2023 zeigt, haben Mädchen sowie neu zugewanderte Kinder große Leistungsrückstände.

Kommentare deaktiviert für Studie zur MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Wer sich nicht aufs Klo traut, der kann nicht gut lernen

Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat eine umfassende Studie zu Sanitäranlagen an Berliner Schulen durchgeführt. Das Ergebnis: Viele Kinder gehen nicht auf die Schultoiletten, weil diese stinken, die Privatsphäre fehlt, Toilettenpapier und Seife fehlen oder einfach kaputt sind.

Kommentare deaktiviert für Wer sich nicht aufs Klo traut, der kann nicht gut lernen

Begegnungen mit der Natur – im Äußeren das Innere entdecken

Die Natur ist für Kinder eine wunderbare Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Die Erforschung von Naturphänomenen lässt sich auch auf dem Außengelände einer Kindertageseinrichtung oder einer Schule unterstützen. Ferdinand Klein erläutert anhand von zwei Beispielen, wie dies gelingen kann.

Kommentare deaktiviert für Begegnungen mit der Natur – im Äußeren das Innere entdecken

„FDP stellt sich gegen Konsens in Wissenschaft und Gesellschaft“

Über 60 Organisationen fordern von FDP-Parteichef Christian Lindner, die geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen. „Mit ihrer Blockadehaltung stelle sich die FDP gegen den einhelligen Konsens in der Wissenschaft und Zivilgesellschaft.“, heißt es in der Erklärung.

Kommentare deaktiviert für „FDP stellt sich gegen Konsens in Wissenschaft und Gesellschaft“

Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ erweitert ihr Bildungsangebot. Landwirtinnen und Landwirten, die über ihre Arbeit im Schulunterricht berichten, stehen jetzt modulare Bildungskoffer mit Materialien zu den vier Themenbereichen Getreide, Landtechnik, Nutzpflanzen und Nutztierhaltung zur Verfügung: Für Schulen ist der Besuch kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen
image_pdfimage_print