Über 90 Vereinigungen fordern eine echte Bildungswende

Den Appell „Bildungswende JETZT!” haben mehr als 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schüler*innenvertretungen unterzeichnet. Er richtet sich an die Bundesregierung und stellt 4 Forderungen auf für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet!

Kommentare deaktiviert für Über 90 Vereinigungen fordern eine echte Bildungswende

GEW: „Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf die ernüchternden Ergebnisse der IGLU-Studie angemahnt, deutlich mehr Geld in die Grundschulen und gezielte Leseförderprogramme zu investieren.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen“

Inklusion: kaum Engagement seitens der Politik

Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung zieht die GEW eine ernüchternde Bilanz. Die Mängelliste ist lang und das Engagement seitens der Politik ist viel zu gering.

Kommentare deaktiviert für Inklusion: kaum Engagement seitens der Politik

So sieht das Tarifergebnis im Detail aus – auch Beamte profitieren

3000 Euro steuerfrei in Raten. Die Gehälter steigen ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent. Wenn diese Erhöhung nicht 340 Euro erreicht, wird das alte Gehalt um 340 Euro aufgestockt. So sieht das Tarifergebenis im öffentlichen Dienst bei Bund und Ländern aus.

Kommentare deaktiviert für So sieht das Tarifergebnis im Detail aus – auch Beamte profitieren

GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“

Die Gewerkschaften haben mittlerweile das Scheitern der Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern im Öffentlichen Dienst erklärt. Zwar habe es Bewegung in den Verhandlungen gegeben, allerdings habe es ünüberbrückbare Gegensätze gegeben, so Maike Finnern (Foto), Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Kommentare deaktiviert für GEW: „Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen“

Bündnis für Kita-Qualitätsgesetz: Jetzt die Weichen stellen!

Das Bündnis für ein „Kita-Qualitätsgesetz“ stellt fest, dass die Empfehlungen zum Entwurf des Zweiten Kita-Qualitätsgesetzes weit hinter den Qualitätsanforderungen zurückbleiben. Die Empfehlungen sollen nun im Bundesrat beraten werden.

Kommentare deaktiviert für Bündnis für Kita-Qualitätsgesetz: Jetzt die Weichen stellen!

50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“. Gewerkschaften, Verbände, zahlreiche Kitaträger, Fachkräfte und Eltern tragen die Kampagne, mit der verhindert werden soll, dass das Bundesprogramm Ende 2022 ausläuft. Eine Petition steht online bereit.

Kommentare deaktiviert für 50.000 Unterschriften für den Erhalt der Sprach-Kitas gesucht

GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“

In einem Schreiben an die Einrichtungen hat das Bundesfamilienministerium klargestellt, dass der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 keine weiteren Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ bereitstellt. Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert dieses Vorgehen scharf.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“
image_pdfimage_print