Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Prof. Ferdinand Klein plädiert für eine Abkehr vom reinen Leistungsdenken hin zu einer Bildung, die Herz und Verstand verbindet. In seinem Beitrag zeigt er, wie Herzensbildung und Entfaltung in der Gemeinschaft gelingen – und warum gerade Kinder mit ihren Fähigkeiten wahre Lehrmeister für ein respektvolles und zukunftsfähiges Miteinander sind.

Kommentare deaktiviert für Herzensbildung statt Leistungsdruck – Weil Kinder schöpferische Selbstbildung brauchen

Ganzheitlich lernen – mit Herz, Kopf und Hand

In einer Welt voller Reize verlieren Kinder zunehmend den Zugang zu echter Erfahrung. Der Artikel zeigt, warum ganzheitliches Lernen – mit Herz, Kopf und Hand – heute wichtiger ist denn je und wie sinnliche Erlebnisse die Grundlage für nachhaltige Bildung und emotionale Entwicklung bilden.

Kommentare deaktiviert für Ganzheitlich lernen – mit Herz, Kopf und Hand

Sommerschule in Aderstedt: Kindliches Verhalten besser verstehen

Zwei Tage lang stand in Aderstedt alles im Zeichen der kindlichen Ausdrucksformen: Bei der Sommerschule tauschten sich pädagogische Fachkräfte aus ganz Nord- und Mitteldeutschland inmitten der Natur über neue Perspektiven aus – mit wissenschaftlichem Tiefgang, praktischen Beispielen und viel Raum für Fragen und gemeinsames Nachdenken.

Kommentare deaktiviert für Sommerschule in Aderstedt: Kindliches Verhalten besser verstehen

Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Wie Eltern und Erziehende Kinder heute emotional stärken können – mit Empathie, Mitgefühl und einem geschulten Herzen. Dr. Charmaine Liebertz erklärt, warum Herzensbildung zur zentralen Erziehungsaufgabe gehört.

Kommentare deaktiviert für Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Emotionale Intelligenz Schritt für Schritt entwickeln

Da die meisten unserer emotionalen Reaktionen sozial vermittelt und somit individuell sind, gibt es für Eltern und Pädagogen viel zu tun. Denn Kinder müssen erfahren, wie sie ihre Emotionen steuern können. Darüber schreibt Dr. Charmaine Liebertz im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Emotionale Intelligenz Schritt für Schritt entwickeln
image_pdfimage_print