Bürgergeld-Studie: Eltern verzichten auf Essen, um Kinder zu versorgen

Eine neue Studie zeigt: Viele Eltern im Bürgergeldbezug müssen Mahlzeiten auslassen, damit ihre Kinder genug zu essen haben. Was das über unser soziales Sicherungssystem aussagt – und warum Artikel 1 des Grundgesetzes in der Debatte eine zentrale Rolle spielt.

Kommentare deaktiviert für Bürgergeld-Studie: Eltern verzichten auf Essen, um Kinder zu versorgen

Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Kinder aus einkommensstarken Familien altern auf zellulärer Ebene langsamer – das zeigt eine Studie des Imperial College London. Die Untersuchung liefert neue Einblicke in die biologischen Folgen sozialer Ungleichheit bei Kindern in Europa.

Kommentare deaktiviert für Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Die soziale Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft empört nahezu alle Eltern. Sie sehen die Kinderarmut als eines der drängendsten Probleme. Viele arme Familien müssen sogar beim Einkauf von gesunden Lebensmitteln sparen. Warum die Politik hier seit Jahrzehnten versagt, bleibt ein Rätsel.

Kommentare deaktiviert für Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich angehen!

Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 28 Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich anzugehen und so den Weg freizumachen für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt.

Kommentare deaktiviert für Neudefinition des kindlichen Existenzminimums endlich angehen!

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet

Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Damit sich an der Kinder- und Jugendarmut endlich etwas ändert, sollte die Bundesregierung die Kindergrundsicherung schnell auf den Weg bringen.

Kommentare deaktiviert für Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet

Kinderhilfswerk fordert deutliche Erhöhungen bei den Bürgergeld-Regelsätzen

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert deutliche Nachbesserungen bei den ab Januar geltenden Bürgergeld-Regelsätzen für Kinder und Jugendliche. Wichtig ist aus Sicht des DKHW die Erstellung einer Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Kinderhilfswerk fordert deutliche Erhöhungen bei den Bürgergeld-Regelsätzen
image_pdfimage_print