Kinderhilfswerk fordert deutliche Erhöhungen bei den Bürgergeld-Regelsätzen

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert deutliche Nachbesserungen bei den ab Januar geltenden Bürgergeld-Regelsätzen für Kinder und Jugendliche. Wichtig ist aus Sicht des DKHW die Erstellung einer Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Kinderhilfswerk fordert deutliche Erhöhungen bei den Bürgergeld-Regelsätzen

Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Mehrkindfamilien sehen sich häufig mit zwei Vorurteilen konfrontiert. Entweder gelten sie als vermögend, weil sie genug Geld für mehr als drei Kinder aufbringen.. Oder sie werden als Sozialfälle dargestellt. Tatsächlich sind Mehrkindfamilien übergangene Leistungsträger der Gesellschaft. Sie brauchen aber gezieltere Unterstützung.

Kommentare deaktiviert für Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Trauriger Befund für Kitas und die Entwicklungschancen der Kinder

Der hohe Fachkräftemangel verhindert in jeder zweiten Kindertageseinrichtung das vollständige Ausschöpfen der Kapazitäten. Die Situation für Kitas in benachteiligten Sozialräumen ist besonders schlecht. Das sind zwei Ergebnisse des Kita-Berichts des Paritätischen.

Kommentare deaktiviert für Trauriger Befund für Kitas und die Entwicklungschancen der Kinder

Lisa Paus: „Kinderarmut ist eine Schande, mit der wir uns nicht abfinden dürfen“

Die neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus will sich für eine gute und sichere Zukunft für Kinder einsetzen. Kinderarmut bekämpfen, frühkindliche Bildung und Betreuung verbessern, Eltern stärken stehen auf der Tagesordnung. Der Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ soll dabei helfen.

Kommentare deaktiviert für Lisa Paus: „Kinderarmut ist eine Schande, mit der wir uns nicht abfinden dürfen“

Bündnis Kindergrundsicherung fordert einen echten Systemwechsel

Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in seiner Stellungnahme klare Anforderungen zur Ausgestaltung.

Kommentare deaktiviert für Bündnis Kindergrundsicherung fordert einen echten Systemwechsel

Vier Jahre, um Kinderarmut zu beseitigen

61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen. Die unterzeichnenden Organisationen des „Ratschlag Kinderarmut“ fordern „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut zu beseitigen!“

Kommentare deaktiviert für Vier Jahre, um Kinderarmut zu beseitigen

Trotz Arbeit von Armut bedroht

Der Anteil der alleinerziehenden Familien, die von Einkommensarmut gefährdet sind, bleibt hoch. Obwohl sie häufig einer Erwerbstätigkeit nachgehen, können viele Alleinerziehende keine gesicherte Existenz für sich selbst und ihre Kinder schaffen.

Kommentare deaktiviert für Trotz Arbeit von Armut bedroht

„Kindergrundsicherung gehört in jedes Wahlprogramm“

Am Bündnis Kindergrundsicherung sind zahlreiche Verbände beteiligt. Sie setzen sich für eine Kinder- und Familienförderung ein, die die bisherigen Leistungen bündelt und das kindliche Existenzminimum einfach und direkt sichert. Nun hat das Bündnis ein erweitertes Konzept vorgelegt.

Kommentare deaktiviert für „Kindergrundsicherung gehört in jedes Wahlprogramm“
image_pdfimage_print