Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

Eine Rechtsanalyse zeigt: Die EU-Reformvorschläge zur Migrations- und Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht. Verschiedene Organisationen rufen die Bundesregierung und die Europäische Union zu Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket auf.

Kommentare deaktiviert für Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

10.000 Kinder befragt: Kritisch, aktiv, umweltbewusst und psychisch belastet

Über 10.000 Kinder und Jugendliche hat die Europäische Kommission befragen lassen. Die Studie, die im Auftrag von fünf Kinderrechtsorganisationen stattfand, soll Informationen über das Leben und die Ansichten der Kinder geben.

Kommentare deaktiviert für 10.000 Kinder befragt: Kritisch, aktiv, umweltbewusst und psychisch belastet

Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

Kinderrechte und Inklusion sind die Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Grundschule aktuell“. Aus verschiedenen Perspektiven analysieren die Autoren die Umsetzung der Kinderrechte und den Zusammenhang mit Inklusion.

Kommentare deaktiviert für Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

„Kinderrechte jetzt!“ – Motto des Weltkindertags

Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September lautet „Kinderrechte jetzt!“. UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit die Forderung, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.

Kommentare deaktiviert für „Kinderrechte jetzt!“ – Motto des Weltkindertags

Vorschlag der Koalition für Kinderrechte im Grundgesetz

Viele Jahre hat das Bündnis für Kinderrechte darauf gedrungen die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die Große Koalition hat etwa ein Jahr lang darüber verhandelt und nun einen Kompromiss gefunden. Dieser ist aus Sicht des Bündnisses unzureichend.

Kommentare deaktiviert für Vorschlag der Koalition für Kinderrechte im Grundgesetz

Erbsen esse ich nicht!

Ganz passend zu unserem Schwerpunkt „Ernährung“ im gestrigen Newsletter erinnert das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an seine Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Erbsen esse ich nicht!“ am 18. Februar 2021. Dabei geht es aber weniger ums Essen, sondern um den neuen Schwerpunkt von nifbe „Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa“.

Kommentare deaktiviert für Erbsen esse ich nicht!
image_pdfimage_print