Fördermittel für Kinder-Kulturprojekte in den Sommerferien zu vergeben

Auch überregionale Einrichtungen können jetzt für Kinder-Kulturprojekte in der Ferienzeit kurzfristig Fördermittel beim Deutschen Kinderhilfswerk beantragen. Ziel der Projekte soll einen kulturell-künstlerische Auseinandersetzung mit Kinderrechten sein.

Kommentare deaktiviert für Fördermittel für Kinder-Kulturprojekte in den Sommerferien zu vergeben

„Kinderrechte müssen immer und überall Maßstab sein“

Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagt Defizite in der Verankerung ganzheitlicher Demokratiebildung im schulischen Hort- und Ganztagsbereich. Eine Analyse der Schul- und Kitagesetze sowie Bildungs- und Rahmenlehrpläne zeigt eine große Ungleichheit im Bundesländervergleich auf.

Kommentare deaktiviert für „Kinderrechte müssen immer und überall Maßstab sein“

Demokratische Erziehung sollte dem Leitbild von Korczaks „Grundgesetz für das Kind“ folgen

Die Elementarpädagogik legt den Grundstein für eine menschengerechte demokratische Erziehung und Bildung. Dabei bietet Janusz Korczaks „Grundgesetz für das Kind“ den idealen Rahmen. Prof. Dr. Ferdinand Klein erklärt seine Bedeutung, die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Bedeutung für die Pädagogik.

Kommentare deaktiviert für Demokratische Erziehung sollte dem Leitbild von Korczaks „Grundgesetz für das Kind“ folgen

Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

Eine Rechtsanalyse zeigt: Die EU-Reformvorschläge zur Migrations- und Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht. Verschiedene Organisationen rufen die Bundesregierung und die Europäische Union zu Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket auf.

Kommentare deaktiviert für Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

10.000 Kinder befragt: Kritisch, aktiv, umweltbewusst und psychisch belastet

Über 10.000 Kinder und Jugendliche hat die Europäische Kommission befragen lassen. Die Studie, die im Auftrag von fünf Kinderrechtsorganisationen stattfand, soll Informationen über das Leben und die Ansichten der Kinder geben.

Kommentare deaktiviert für 10.000 Kinder befragt: Kritisch, aktiv, umweltbewusst und psychisch belastet

Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

Kinderrechte und Inklusion sind die Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Grundschule aktuell“. Aus verschiedenen Perspektiven analysieren die Autoren die Umsetzung der Kinderrechte und den Zusammenhang mit Inklusion.

Kommentare deaktiviert für Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion
image_pdfimage_print