Bundesregierung investiert 3,8 Milliarden Euro in den Kita-Ausbau
Trotz sinkender Geburtenzahlen bleibt die Nachfrage nach Kindertagesbetreuung hoch. Der Bund investiert 3,8 Milliarden Euro in den Kita-Ausbau. Alle Zahlen und Entwicklungen hier!
Trotz sinkender Geburtenzahlen bleibt die Nachfrage nach Kindertagesbetreuung hoch. Der Bund investiert 3,8 Milliarden Euro in den Kita-Ausbau. Alle Zahlen und Entwicklungen hier!
Insgesamt scheint sich laut Monitoringbericht des Bundesfamilienministeriums die Situation der Kindertagesbetreuung in Deutschland zu bessern. Nach wie vor fehlen aber viele Fachkräfte und über 430.000 Kita-Plätze. Hier finden Sie einen Auszug aus dem Bericht sowie den Link zum gesamten Dokument.
Genau vor zehn Jahren ist das Gesetz zum flächendeckenden Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung in Kraft getreten. Seither hat sich vieles geändert. Nur liegen Anspruch und Wirklichkeit noch immer weit auseinander, wie Doreen Siebernik, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beklagt.
In jeder vierten Kindertageseinrichtung gibt es Stellen, die länger als sechs Monate nicht besetzt werden konnten. Trotz der gesetzlichen Maßnahmen zur Entlastung von Beiträgen können sich manche Eltern die Beiträge nicht leisten. Das sind zwei Ergebnisse des Forschungsberichts zur Qualität der Kindertagesbetreuung.