Macht Musik zusammen! Tanzt! Singt!

Wie wird aus einem netten jungen Mann ein Kinderliedermacher? Das wollten wir von Matthias Meyer-Göllner wissen und waren überrascht, als er uns ein Essay über seinen Werdegang und die Bedeutung von Musik für Kinder schickte.

Kommentare deaktiviert für Macht Musik zusammen! Tanzt! Singt!

Gratis: Handbuch zur Organisationsentwicklung

Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen aus Heidelberg haben die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerinnen Professorin Carola Iller und Cindy Mieth den Alltag in Kindergärten untersucht. In einem Handbuch bereiten sie die Forschungsergebnisse auf und dokumentieren, wie Veränderungsprozesse in der Kita angestoßen werden können.

Kommentare deaktiviert für Gratis: Handbuch zur Organisationsentwicklung

Fröbel: Berufliche Bildung auf Distanz

Damit angehende Kita-Fachkräfte den Lockdown auch zur Inspiration und zum Lernen nutzen können, veröffentlicht das Kita-Fachtexte-Portal von Fröbel und der Alice Salomon Hochschule drei neue Fachartikel.

Kommentare deaktiviert für Fröbel: Berufliche Bildung auf Distanz

Keine einheitliche Linie bei der Öffnung von Schulen und Kitas

Jedes Bundesland bestimmt nun selbst, wann und wie es seine Kitas und Schulen wieder öffnet. Einige hatten ohnehin nie wirklich geschlossen. Sachsen startet offiziell am 15. Februar, andere ziehen eine Woche später nach. Wirkliche Konzepte wären gefragt.

Kommentare deaktiviert für Keine einheitliche Linie bei der Öffnung von Schulen und Kitas

Akuter Personalmangel in westdeutschen Kitas – mindestens 20.400 Fachkräfte fehlen

Für einen Kita-Ausbau fehlen in den westdeutschen Bundesländern in den kommenden fünf Jahren mindestens 20.400, gegebenenfalls sogar bis zu 72.500 Kita-Fachkräfte. Zu diesem Ergebnis kommt die Autorengruppe einer Studie des Forschungsverbundes Deutsches Jugendinstitut der TU Dortmund.

Kommentare deaktiviert für Akuter Personalmangel in westdeutschen Kitas – mindestens 20.400 Fachkräfte fehlen

Wann endet die Ferienzeit?

In Hamburg sollen die Schüler noch bis mindestens 17. Januar zu Hause bleiben dürfen. In Baden-Württemberg dagegen will die Kultusministerin Susanne Eisenmann viele Schulen und Kitas ungeachtet der Inzidenzwerte bereits am 11. Januar wieder öffnen.

Kommentare deaktiviert für Wann endet die Ferienzeit?

Warum wir viel mehr spielen und lernen brauchen

Entwicklungsgerechtes Lernen geht nur beim Spielen. Diese Erkenntnis spiegelt sich mittlerweile in vielen Konzepten und in der pädagogischen Praxis wider. Mit spielen und lernen ist online ein neues Medium entstanden, das im Verbund mit Wissenschaft und Praxis diese Entwicklung weiter unterstützt.

Kommentare deaktiviert für Warum wir viel mehr spielen und lernen brauchen
image_pdfimage_print