Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Viele Kinder nutzen Schnuller oder lutschen am Daumen, um sich zu beruhigen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, damit aufzuhören? Eine Umfrage aus den USA zeigt, wie Eltern dort damit umgehen. Dabei sollte sicher nicht alles nachgeahmt werden.

Kommentare deaktiviert für Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Mehr als Noten: Was Musik Kindern wirklich bringt

Musikunterricht gilt oft als Geheimwaffe für bessere Schulnoten und höhere Intelligenz. Doch Studien zeigen: Der geistige Leistungsschub bleibt meist aus. Was Musik dennoch bewirken kann – und warum sie für die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Lebensfreude so wertvoll ist.

Kommentare deaktiviert für Mehr als Noten: Was Musik Kindern wirklich bringt

Soziale Teilhabe: Was Kinder und Jugendliche wirklich brauchen

Was brauchen Kinder und Jugendliche für ein gutes Leben? Eine neue Studie zeigt: Soziale Beziehungen und digitale Teilhabe stehen ganz oben – noch vor materiellen Dingen. Die Bertelsmann Stiftung fordert mehr Mitsprache und gezielte Unterstützung.

Kommentare deaktiviert für Soziale Teilhabe: Was Kinder und Jugendliche wirklich brauchen

ADHS-Medikamente haben kaum Auswirkungen auf das Herz

Eine neue Studie der University of Southampton zeigt, dass ADHS-Medikamente meist nur geringe Auswirkungen auf Herzfrequenz und Blutdruck haben. Stimulanzien und Nicht-Stimulanzien unterscheiden sich dabei kaum. Der Nutzen der Behandlung überwiegt laut Forschenden die Risiken – bei sorgfältiger ärztlicher Überwachung.

Kommentare deaktiviert für ADHS-Medikamente haben kaum Auswirkungen auf das Herz

Was ein gutes Spielzeug auszeichnet

Was zeichnet ein gutes Spielzeug aus? Welches regt besonders zum achtsamen Spielen an und unterstützt die Fantasie? Über zehn Jahre hinweg haben Forschende des Center for Early Childhood Education der Eastern Connecticut State University über 100 Spielzeuge in Kindertageseinrichtungen unter die Lupe genommen und ihre Ergebnisse veröffentlicht.

Kommentare deaktiviert für Was ein gutes Spielzeug auszeichnet

Bundesweit fehlen über 300.000 Krippenplätze

Mehr als jedes siebte Kind unter drei Jahren findet keinen Kitaplatz, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nicht überall ist die Lage gleich: Während im Westen nach wie vor großer Mangel herrscht, muss der Osten perspektivisch Plätze abbauen.

Kommentare deaktiviert für Bundesweit fehlen über 300.000 Krippenplätze

Die Gesundheitskompetenz in den Familien stärken

Viele Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer Kinder, entweder weil bereits eine Erkrankung diagnostiziert wurde oder weil sie eine Erkrankung ihrer Kinder vermuten. Dabei fühlen sich viele überlastet und überfordert. Umso wichtiger ist es, die Kompetenz der Eltern zu steigern.

Kommentare deaktiviert für Die Gesundheitskompetenz in den Familien stärken

DKHW: Studie zeigt Mängel bei Beteiligungsrechten für Kinder und Jugendliche

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die Studie „Die Umsetzung des Rechts auf Beteiligung nach Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention“ publiziert. Aufgrund der festgestellten Mängel fordert das Kinderhilfswerk nun den Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auf allen föderalen Ebenen.

Kommentare deaktiviert für DKHW: Studie zeigt Mängel bei Beteiligungsrechten für Kinder und Jugendliche
image_pdfimage_print