Fast 13 Prozent betroffen: Sexualisierte Gewalt beginnt oft in der Familie

Eine aktuelle Dunkelfeldstudie zeigt: Fast 13 Prozent der heute Erwachsenen in Deutschland haben in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erlebt. Die repräsentative Untersuchung macht deutlich, wie groß das Ausmaß und wie vielschichtig die Tatkontexte sind – oft beginnt der Missbrauch im eigenen Zuhause.

Kommentare deaktiviert für Fast 13 Prozent betroffen: Sexualisierte Gewalt beginnt oft in der Familie

Duales Studium Soziale Arbeit: Jetzt für Studienstart 2025 bewerben

Die Hochschule Weserbergland bietet zum Oktober 2025 erstmals den dualen Studiengang Soziale Arbeit an. Das praxisintegrierte Studium qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Interessierte können sich ab sofort für noch verfügbare Studienplätze bewerben. Die Hochschule unterstützt bei der Vermittlung an passende Praxispartner.

Kommentare deaktiviert für Duales Studium Soziale Arbeit: Jetzt für Studienstart 2025 bewerben

Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Eine internationale Studie zeigt: Kinder in Deutschland bewegen sich vergleichsweise sicher im Wasser – dennoch bestehen europaweit Defizite beim Tauchen und im Umgang mit Gefahrensituationen. Die Ergebnisse geben wichtige Impulse für einen kindgerechten und praxisnahen Schwimmunterricht.

Kommentare deaktiviert für Schwimmunterricht auf dem Prüfstand: Was Kindern wirklich Sicherheit gibt

Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung: Dialog auf Augenhöhe

In seinem Fachbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Armin Krenz den Wandel von klassischer Elternarbeit hin zu echter Erziehungspartnerschaft. Er zeigt auf, wie Kommunikation auf Augenhöhe und professionelles Handeln die Zusammenarbeit mit Familien stärken – zum Wohl des Kindes.

Kommentare deaktiviert für Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung: Dialog auf Augenhöhe

Mit einem Lächeln erzieht es sich leichter

Wie Humor Kinder stärkt, Konflikte entschärft und das Lernen erleichtert – darüber spricht Dr. Charmaine Liebertz in Interview und Buch. Dazu passend: der Zertifikatskurs „Lachen und Lernen – ein Traumpaar“ – praxisnah, fundiert und mit vielen fröhlichen Impulsen für Fachkräfte.

Kommentare deaktiviert für Mit einem Lächeln erzieht es sich leichter

Warum Hunde in westlichen Gesellschaften zunehmend Kinder ersetzen

immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Hund statt für ein Kind. Eine neue Studie zeigt, wie Hunde in westlichen Gesellschaften zu emotionalen Bezugspersonen werden – und welche stillen Folgen das für Demografie und Arbeitswelt haben kann.

Kommentare deaktiviert für Warum Hunde in westlichen Gesellschaften zunehmend Kinder ersetzen

Die antiken Römer entdecken mit MINT und Hightech

Im ganztägigen Ferienworkshop der Kinderhochschule in Ingelheim erkunden Kinder von acht bis zwölf Jahren antike Grabfiguren, experimentieren mit moderner Technik und gestalten eine eigene Miniaturstatue. Das Angebot kombiniert Geschichte, MINT-Wissen und kreative Praxis – inklusive Urkunde und Mitmach-Erinnerungen.

Kommentare deaktiviert für Die antiken Römer entdecken mit MINT und Hightech
image_pdfimage_print