Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Eva Odersky ist Grundschulpädagogin und Linguistin. Sie begleitet Grundschulklassen beim einphasigen Schrifterwerb. Die Kinder lernen dabei in der ersten Klasse die Druckschrift und entwickeln daraus direkt ihre eigene Handschrift. Auf das Erlernen einer Schreibschrift wird verzichtet. Damit sollen die Schriften besser lesbar und flüssiger werden.

Kommentare deaktiviert für Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Neues Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Das Deutsche Kinderhilfswerk startet mit einer Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebsite kindersache.de Das medienpädagogische Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben haben.

Kommentare deaktiviert für Neues Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Kinder wollen sich bewegen. Kinder müssen sich bewegen. Und bei wilden und riskanten Spielen lernen sie am meisten. Das Buch „Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern“ muss es schaffen, die Mitarbeiter*innen in „Sitzkindergärten“ im Gegensatz zu „Bewegungskindergärten“ zum Aufstehen zu ermutigen.

Kommentare deaktiviert für Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet herausgegeben. Dieser kann kostenlos heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Infizierte Schwangere können ihren Nachwuchs schädigen

Infektionen der Mütter während der Schwangerschaft können nachhaltige Auswirkungen auf die Gehirnfunktion des Kindes haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Slovak Academy of Sciences.

Kommentare deaktiviert für Infizierte Schwangere können ihren Nachwuchs schädigen

„Sich für Qualität in der frühen Bildung stark machen!“

Das Kita-Qualitätsbündnis aus Arbeiterwohlfahrt (AWO), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Katholischer Tageseinrichtungen (KTK) – Bundesverband fordert von den Beteiligten der Koalitionsverhandlungen, sich für Qualität in der frühen Bildung stark zu machen.

Kommentare deaktiviert für „Sich für Qualität in der frühen Bildung stark machen!“

Was für eine Ferkelei!

Ein Pappbilderbuch voller niedlicher Haus- und Wildschweinchen ist Greta Wageners Wimmelbuch „Viele freche Ferkel“. Hier wimmeln sich die Ferkel fröhlich durch alle Jahreszeiten, meist draußen, aber auch im Haus ist eine Menge los, vor allem im Winter.

Kommentare deaktiviert für Was für eine Ferkelei!

Manche App zur Kindersicherung gefährdet die Privatsphäre der Kinder

Viele Eltern verwenden Apps zur Kindersicherung, um die Sicherheit und Privatsphäre ihrer Kinder zu schützen. Manche sogenannte „sideloaded“ oder inoffizielle Apps haben aber eher übermäßigen Zugriff auf persönliche Daten und verbergen ihre Präsenz. Das ergab eine Studie des University College London (UCL) und der FH St. Pölten.

Kommentare deaktiviert für Manche App zur Kindersicherung gefährdet die Privatsphäre der Kinder
image_pdfimage_print