Die fröhliche Entdeckungsreise führt geradewegs zu den großen Fragen
Der König ist auf der Suche nach etwas, das er noch nicht hat: dem Nichts. Ein absurd-tiefsinniges Bilderbuch für alle, die Freude am Philosophieren und hintersinnigen Witz haben.
Der König ist auf der Suche nach etwas, das er noch nicht hat: dem Nichts. Ein absurd-tiefsinniges Bilderbuch für alle, die Freude am Philosophieren und hintersinnigen Witz haben.
Zum fünften Mal richtet die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ im Rahmen ihres Kita-Patenprogramms einen bundesweiten Malwettbewerb für Zwei- bis Siebenjährige aus, die noch keine Schule besuchen. Das diesjährige Thema lautet „Was bringt dich zum Lachen?“, der Startschuss fällt am 17. Juli.
Die Kita an der Löwenbrücke ist eine Elterninitiative und setzt sich aktuell aus den zwei Gruppen Kindergarten und Kinderkrippe zusammen. Die Eröffnung einer zusätzlichen Kindergartengruppe mit 25 Plätzen ist für Anfang 2025 geplant. Dafür sucht die KiTa Erzieher/in/ pädagogische Fachkraft bzw. Ergänzungskraft, Teil- oder Vollzeit.
Bei einer gemeinsamen Testreihe von 14 Umweltschutzgruppen aus vier Kontinenten wurden in 35 von 56 getesteten Kinderoutdoorjacken PFAS nachgewiesen. Am häufigsten wurde PFOA (Perfluoroctansäure) gefunden. Das ist eine hochtoxische PFAS-Verbindung, die für ein weltweites Verbot gelistet ist.
Ob Tipps zur plastikfreien Kita, mehr Vielfalt im (Kinder-)Garten oder der Energie auf der Spur – in der Broschüre „Nachhaltig durchs Kitajahr“ finden Sie für jeden Monat vielfältige Praxistipps und Hintergrundwissen. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download bereit.
Mitgefühl ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich etwa ab dem 18. Lebensmonat. Dabei muss das Kind zwischen dem Selbst und der anderen Person unterscheiden können. Entscheidend dabei: Je feinfühliger die Mütter auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen, desto besser sind die Kinder in der Lage, mit einer fremden Person Mitgefühl zu zeigen.
Aus dem Supermarktregal sind vegane Streichfette mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Aber ÖKO-TEST hat im Test gleich mehrere Kritikpunkte: Mineralölrückstände, ungünstige Fettzusammensetzungen und enttäuschende Ergebnisse in Sachen soziale und ökologische Verantwortung entlang der Lieferkette. Bittere Bilanz: Sieben von neun Produkten fallen durch den Test.
Ein kostenloses Live-Online-Seminar bietet die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort am 9. April von 18-20 Uhr an. Dabei gibt Michael Fink praktische Tipps und spannende Impulse für die Gartenarbeit mit Kindern.