Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Während die einen von Spargel oder Rosenkohl gar nicht genug bekommen können, graut es anderen davor. Woran das liegt, ist das Thema von Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule. Sie erklärt im folgenden Beitrag, wie sich geschmackliche Vorlieben entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Jedes 10. Schweizer Kind erhält Ohrfeigen

Während in Österreich und in Deutschland körperliche Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten ist, führen die Schweizer darüber eine deftige Diskussion. Eine aktuelle Studie weist nun auf die Realität in den Kinderzimmern der eidgenössischen Familien hin.

Kommentare deaktiviert für Jedes 10. Schweizer Kind erhält Ohrfeigen

Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.

Kommentare deaktiviert für Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

Große Mehrheit gegen Quengelware im Kassenbereich

Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).

Kommentare deaktiviert für Große Mehrheit gegen Quengelware im Kassenbereich

Personalnot in der Kindertagesbetreuung wächst

Die Krisenstimmung in den Kindertageseinrichtungen wächst. Die Personalnot ist groß und der allmähliche Rückgang der Professionalität treibt so mancher und so manchem die Sorgenfalten auf die Stirn. Das neue Fachkräftebarometer Frühe Bildung präsentiert aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Ausbildung in der Kindertagesbetreuung.

Kommentare deaktiviert für Personalnot in der Kindertagesbetreuung wächst

Glyphosat und verbotene Pestizide im schwarzen Tee

In allen konventionellen Testprodukten hat das von ÖKO-TEST beauftragte Labor Glyphosat nachgewiesen. Fünf Tees sind „ungenügend“. Auch in der EU verbotene oder im Anbau nicht zugelassene Spritzgifte hat das Labor in den getesteten Marken nachgewiesen.

Kommentare deaktiviert für Glyphosat und verbotene Pestizide im schwarzen Tee

Wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen und erleben

Wahrnehmung ist unser Schlüssel zur Welt. Hier lernen Kinder auf ihre Umwelt zuzugehen und auf sich selbst zu achten. Sie trainieren ihre Aufmerksamkeit und können ihre Faszination für Neues intensiv erleben. Hier haben wir drei Spiele von Dr. Charmaine Liebertz für Sie zur Auswahl.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder ihre Umwelt wahrnehmen und erleben

Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!

Viele Forschungsarbeiten belegen, dass die Sinne zur ganzheitlichen Entwicklung eine lebenswichtige Rolle spielen. Sie sind hochsensible Schlüssel, mit denen das Kind seiner Umwelt begegnet: Es sieht, hört, schmeckt, riecht, fühlt und ertastet Neues. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel von Charmaine Liebertz.

Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!
image_pdfimage_print