Zeit und Aufmerksamkeit für Papas Tochter

Wenn Papa auch nicht laufen kann, ist er doch ein ganz toller Vater. Nari Hong schreibt in ihrem Bilderbuch über einen wundervolle Vater-Tochter-Beziehung aus eigener Erfahrung.

Kommentare deaktiviert für Zeit und Aufmerksamkeit für Papas Tochter

spielen und lernen auf der Buchmesse in Frankfurt

Wenn am 18. Oktober die Buchmesse in Frankfurt beginnt, ist spielen und lernen mit einem eigenen Stand dabei. In Halle 3.0 Stand C154 gibt es viele neue Bücher zu entdecken. Auch Autoren und Illustratoren sind mit am Stand, und für die Leserinnen und Leser gibt es kleine Überraschungen.

Kommentare deaktiviert für spielen und lernen auf der Buchmesse in Frankfurt

Ein schlechtes Zeugnis zum Stand der Inklusion an deutschen Grundschulen

Der UN-Fachausschuss zur Inklusion beurteilt die aktuelle Situation an deutschen Grundschulen sehr kritisch. Er weist dringend auf die politische Verantwortung, Meilensteine zu setzen, Strategien zu entwickeln und die inklusive Bildung bundesweit zu entwickeln und zu sichern hin. Der Grundschulverband erläutert den aktuellen Status.

Kommentare deaktiviert für Ein schlechtes Zeugnis zum Stand der Inklusion an deutschen Grundschulen

Ein Schmuckstück vollgepackt mit spannenden Themen

Slowenien ist Ehrengast der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Passend dazu hat der Jumbo Verlag mit „Wer umarmt den kleinen Igel“ das Bilderbuch von Jana Bauer und Peter Škerl in deutscher Sprache herausgebracht.

Kommentare deaktiviert für Ein Schmuckstück vollgepackt mit spannenden Themen

Betreuungsplätze: Fast 300.000 U3-Kitaplätze fehlen

Deutschlandweit fehlt für rund jedes siebte Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Besonders in Bremen und im Saarland haben es Eltern schwer.

Kommentare deaktiviert für Betreuungsplätze: Fast 300.000 U3-Kitaplätze fehlen

Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen

Die mehr als 30 Monate andauernde COVID-19-Pandemie hat Mädchen psychisch stärker belastet als Jungen, ermittelte die Stiftung Kindergesundheit. Mädchen sind auch nach dem Ende der meisten corona-bedingten Einschränkungen deutlich häufiger als Jungen wegen psychischer Auffälligkeiten auf psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe angewiesen.

Kommentare deaktiviert für Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen

Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen

Der Anteil erwerbstätiger Mütter minderjähriger Kinder ist um 9 Prozent im Vergleich zu 2005 gestiegen, während die Erwerbstätigkeit von Vätern ist im selben Zeitraum von 88 % auf 92 % gestiegen ist. Bei zwei Dritteln der Paare mit minderjährigen Kindern waren 2022 beide Elternteile erwerbstätig. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Kommentare deaktiviert für Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen
image_pdfimage_print