GEW stellt Studie „Digitalisierung im Schulsystem“ vor

Trotz eines Digitalisierungsschubs während der Pandemie existieren eklatante Techniklücken, Ungleichheiten und dadurch eine starke Belastung der Lehrkräfte. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eben vorgestellt hat.

Kommentare deaktiviert für GEW stellt Studie „Digitalisierung im Schulsystem“ vor

Kinderkommission zum „Weltspieltag“

Seit gut 20 Jahren gilt der 28. Mai als „Weltspieltag“. Der Aktionstag soll in Erinnerung rufen, dass die UN-Kinderrechtskonvention Kindern ein Recht auf Ruhe und Freizeit sowie auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung zusagt.

Kommentare deaktiviert für Kinderkommission zum „Weltspieltag“

Kinder vermissen Bewegung und Sport in der Corona-Pandemie

Laut einer repräsentativen Umfrage von Forsa fehlen 90 Prozent der Kinder- und Jugendlichen besonders Bewegung und Sport während der Corona Zeit. Dabei ist 83 Prozent der Kinder besonders wichtig, mit anderen zusammen zu sein und Spaß zu haben.

Kommentare deaktiviert für Kinder vermissen Bewegung und Sport in der Corona-Pandemie

Zu jung für Politik? Von wegen!

Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter ist das Thema der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse. Unter dem Titel „Politische Bildung von Anfang an: Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können“ analysieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Herausforderungen in der politischen Bildung.

Kommentare deaktiviert für Zu jung für Politik? Von wegen!

KIM-Studie: Sehr viel Zeit vor dem Bildschirm verbracht

Laut der aktuellen KIM-Studie haben die Sechs- bis 13-Jährigen täglich 68 Minuten vor dem Fernseher und 46 Minuten im Internet verbracht. Lediglich 24 Minuten haben sie für Streaming aufgebracht. Das Fernsehen ist also noch die häufigste mediale Freizeitbeschäftigung.

Kommentare deaktiviert für KIM-Studie: Sehr viel Zeit vor dem Bildschirm verbracht

Fördermittel für Kinder-Kulturprojekte in den Sommerferien zu vergeben

Auch überregionale Einrichtungen können jetzt für Kinder-Kulturprojekte in der Ferienzeit kurzfristig Fördermittel beim Deutschen Kinderhilfswerk beantragen. Ziel der Projekte soll einen kulturell-künstlerische Auseinandersetzung mit Kinderrechten sein.

Kommentare deaktiviert für Fördermittel für Kinder-Kulturprojekte in den Sommerferien zu vergeben

Schule der Zukunft: gerechter, inklusiver, demokratischer

Zu den unvollendeten Werken unserer Gesellschaft zählt die Schulreform. Aus gegebenem Anlass hat das Bündnis „Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie“ eine Borschüre zum Thema 100 Jahre Schulreform herausgebracht. Die PDF-Version des 170 Seiten umfassenden Werks steht hier zum Download bereit.

Kommentare deaktiviert für Schule der Zukunft: gerechter, inklusiver, demokratischer
image_pdfimage_print