Wie Familien heute leben

Wie leben Familien heute? Wie ging es Familien im Corona-Lockdown? Wie haben sich Einkommen, Erwerbstätigkeit und Partnerschaftlichkeit in Familien entwickelt und wie steht es um die Familienfreundlichkeit der Unternehmen? Sind Familien in der Krise? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die 7. Ausgabe des Familienreports „Familie heute. Daten.Fakten.Trends“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommentare deaktiviert für Wie Familien heute leben

Kinderschutzbund sieht Notwenigkeit eines harten Lockdowns

Angesichts der hohen Infektionszahlen und der Lage auf den Intensivstationen erscheint auch dem Kinderschutzbund ein „harter Lockdown“ vor Weihnachten nötig und angemessen. Der „Lockdown light“ wirkt leider nicht so, wie wir alle uns das erhofft hatten.

Kommentare deaktiviert für Kinderschutzbund sieht Notwenigkeit eines harten Lockdowns

„Kita- und Schulschließungen vermeiden“

Deutsches Kinderhilfswerk befürchtet schlimme Folgen für Bildung und Familien: Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) warnt im Vorfeld der geplanten Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den MinisterpräsidentInnen vor flächendeckenden Schließungen von Schulen und Kitas. Mit einer Aussetzung der Schulpflicht oder einer…

Kommentare deaktiviert für „Kita- und Schulschließungen vermeiden“

Warum wir viel mehr spielen und lernen brauchen

Entwicklungsgerechtes Lernen geht nur beim Spielen. Diese Erkenntnis spiegelt sich mittlerweile in vielen Konzepten und in der pädagogischen Praxis wider. Mit spielen und lernen ist online ein neues Medium entstanden, das im Verbund mit Wissenschaft und Praxis diese Entwicklung weiter unterstützt.

Kommentare deaktiviert für Warum wir viel mehr spielen und lernen brauchen

Die Märchenfrage im Leander Seminar

Im Leander-Online-Seminar dreht sich alles um die Themen „Märchen“ und „Märchenbücher“. Dabei referiert die Diplom Pädagogin Gabriele Hoffmann. Sie kann auf eine reiche Erfahrung zurückblicken. Immerhin hat sie 34 Jahre lang die Kinder- und Jugendbuchhandlung Leanders-Leseladen in geleitet und über 3.500 Vorträge gehalten.

Kommentare deaktiviert für Die Märchenfrage im Leander Seminar

Figuren aus Feuer

Ein Kalender als Vater-Sohn-Projekt: Während des Lockdowns sind Karsten Knigge und sein Sohn Findus durch Göttingen gezogen, haben spektakuläre Fotos gemacht – und sind sich dabei deutlich näher gekommen. Ralf Ruhl sprach mit den beiden. Kalenderbasteln ist ja eine typische…

Kommentare deaktiviert für Figuren aus Feuer

Es darf selbst getestet werden

ErzieherInnen und LehrerInnen dürfen Selbsttests auf Coronoa durchführen: LehrerInnen und ErzieherInnen sollen sich künftig nach einer entsprechenden Schulung selbst auf das Coronavirus testen dürfen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärt dazu: „Antigen-Schnelltests können helfen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher und…

Kommentare deaktiviert für Es darf selbst getestet werden

Jeder sechste Schüler von Cybermobbing betroffen

Studie „Cyberlife III - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ offenbart enormen Zuwachs: Immer mehr Schülerinnen und Schüler sind von Cybermobbing betroffen. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 21 Jahren ist seit 2017 um 36 Prozent gestiegen,…

Kommentare deaktiviert für Jeder sechste Schüler von Cybermobbing betroffen
image_pdfimage_print