Vertrauen: Die Basis liegt in der Kindheit

Das Vertrauen in andere nimmt während des Heranwachsens zu. Erfahrungen aus der Kindheit spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine Studie unter der Leitung der Würzburger Psychologieprofessorin Andrea Reiter.

Kommentare deaktiviert für Vertrauen: Die Basis liegt in der Kindheit

Bundesweit fehlen über 500.000 Ganztagsplätze an Grundschulen

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet.

Kommentare deaktiviert für Bundesweit fehlen über 500.000 Ganztagsplätze an Grundschulen

Gesundheitsbündnis wirft Ernährungsindustrie Falschaussagen vor

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat die aktuelle Initiative von Branchenverbänden der Lebensmittel- und Werbewirtschaft gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) scharf kritisiert. Die Kampagne der Branchenverbände basiere auf Falschaussagen, schlussfolgert DANK in ihrem eben veröffentlichten Faktencheck.

Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbündnis wirft Ernährungsindustrie Falschaussagen vor

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Nachdem die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auch für die zweite Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt hat, kündigen die Gewerkschaften nun einen Streik an. Die Vorsitzende der GEW, Maike Finnern, beklagt die „Blockadehaltung“ der ArbeitgeberInnen.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Viele Eltern singen ihren Babys instinktiv vor. Ein Forschungsteam der Universität Wien ist nun der Frage nachgegangen, welche Rolle diese Gesänge für die kindliche Entwicklung spielen.

Kommentare deaktiviert für Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten

Jedes 10. Schweizer Kind erhält Ohrfeigen

Während in Österreich und in Deutschland körperliche Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten ist, führen die Schweizer darüber eine deftige Diskussion. Eine aktuelle Studie weist nun auf die Realität in den Kinderzimmern der eidgenössischen Familien hin.

Kommentare deaktiviert für Jedes 10. Schweizer Kind erhält Ohrfeigen

Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.

Kommentare deaktiviert für Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

Große Mehrheit gegen Quengelware im Kassenbereich

Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).

Kommentare deaktiviert für Große Mehrheit gegen Quengelware im Kassenbereich
image_pdfimage_print