Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Eine neue Leitlinie, die unter Beteiligung der Uni Witten/Herdecke entstanden ist, gibt Tipps für einen optimalen Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag. Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig.

Kommentare deaktiviert für Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder angemessen?

Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg bietet auf seiner Website Unterrichts-Module zum kostenlosen Download an. Kinder der Jahrgänge 4-6 sollen früh für ihre digitale Mediennutzung sensibilisiert werden. Die Module können unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!

Eine stark abgespeckte Version des Startchancenprogramms für Kinder soll nun erst zum Schuljahr 2024/2025 an den Start gehen. Sparmaßnahmen treffen auch die Schulen und UNICEF stellt dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus. In dieser Situation fordert der Grundschulverband die nötigen Mittel für die Grundschulen ein.

Kommentare deaktiviert für Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!

Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

Die Lust auf den abendlichen Snack auf der Couch vergeht sicher vielen nach diesem Test. Fast alle Bio-Chips sowie einige konventionelle Produkte rasseln wegen Schadstoffbelastungen durch. Nur ein Produkt im Test ist „sehr gut“: Die Dennree Kartoffelchips Paprika.

Kommentare deaktiviert für Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

GEW: Schulleitungen stehen unter Druck und sind motiviert

Laut einer Online-Befragung die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter Schulleitungen in Hamburg und Rheinland-Pfalz stehen die Leitungskräfte „hochgradig unter Druck, sind aber sehr motiviert“.

Kommentare deaktiviert für GEW: Schulleitungen stehen unter Druck und sind motiviert

Brain-Drain-Effekt: enorme Herausforderung für die Pädagogik

Wie stark Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, ist seit 2017 als Brain-Drain-Effekt bekannt. Ein Forschungsteam der Universität Augsburg um den Schulpädagogen Prof. Dr. Klaus Zierer hat in einer Meta-Analyse, 22 Studien verglichen und bestätigt den Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.

Kommentare deaktiviert für Brain-Drain-Effekt: enorme Herausforderung für die Pädagogik

Für eine Bildungswende: Demonstrationen und Aktionen am 23. September

Das Bündnis „Bildungswende JETZT!“ ruft zum bundesweiten Bildungsprotest am 23. September 2023 auf. In 16 Bundesländern finden in insgesamt 29 Städten Demonstrationen und Aktionen am Bildungsprotesttag statt. Bereits mehr als 180 Organisationen wirken bei „Bildungswende JETZT“ mit.

Kommentare deaktiviert für Für eine Bildungswende: Demonstrationen und Aktionen am 23. September

Kinder vor dem Bundeskanzleramt: „Wir wünschen uns ein geiles Leben“

Zum Weltkindertag 2023 haben zahlreiche Kinder, die Band Glasperlenspiel, UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk vor dem Bundeskanzleramt ein stärkeres politisches Engagement von Staat und Gesellschaft für eine bessere Zukunft junger Menschen.

Kommentare deaktiviert für Kinder vor dem Bundeskanzleramt: „Wir wünschen uns ein geiles Leben“
image_pdfimage_print