Internet-Watch: sexuelle Übergriffe gegen Kinder auf dem Höchststand

An die 20.000 Berichte über sexuellen Missbrauch mittels Internet, die Kinder zwischen sieben und zehn Jahre betreffen, sind alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei der Internet Watch Foundation eingegangen. Das sind um zwei Drittel mehr als im Vorjahr. Expert:innen fordern nun mehr Aufklärung bei Eltern und Jugendlichen.

Kommentare deaktiviert für Internet-Watch: sexuelle Übergriffe gegen Kinder auf dem Höchststand

Wie Gewaltbereitschaft entsteht

Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern, sogenannten dunklen Persönlichkeitseigenschaften und Gewaltbereitschaft. Dr. Alexander Yendell und Prof. Dr. Oliver Decker sehen in den Ergebnissen die Notwendigkeit für einen Ausbau und eine entsprechende Ausrichtung von Präventionsprogrammen.

Kommentare deaktiviert für Wie Gewaltbereitschaft entsteht

Kita-Helfer nicht auf den Personalschlüssel anrechnen

Der jüngst erschienene Evaluationsbericht zu Kita-Helferinnen und Kita-Helfern warnt davor, diese in den Personalschlüssel einzurechnen. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Unterstützung sehr hoch und eine Fortsetzung ist gewünscht.

Kommentare deaktiviert für Kita-Helfer nicht auf den Personalschlüssel anrechnen

Hummeln beobachten und zählen

Wissenschaft, an der wir uns alle beteiligen sollten. Das ist der Insektensommer des Naturschutzbund Deutschland. Vom 5. bis 14. August gilt es Hummeln zu beobachten und zu zählen.

Kommentare deaktiviert für Hummeln beobachten und zählen

Kindergartenplus: Sozial-emotionale Kompetenzen im Alltag fördern

Die Deutsche Liga für das Kind stellt zwei Bildungs- und Präventionsprogramme für die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Alltag zur Verfügung: Kindergarten plus und START ab 2. Fortbildungen bereiten die Arbeit mit den Programm-Methoden und -Materialien vor.

Kommentare deaktiviert für Kindergartenplus: Sozial-emotionale Kompetenzen im Alltag fördern

Tragen Apps, wie von der „Stiftung Lesen“ empfohlen, zur schlechten Lesekompetenz bei?

In einer Pressemitteilung verweist die „Stiftung Lesen“ auf die schlechten Lesekompetenzen unserer Viertklässler:innen. Wir fragen uns, inwieweit die Stiftung mit ihrer Empfehlung für den Einsatz von Bildschirmmedien im frühpädagogischen Bereich selbst dazu beigetragen hat.

Kommentare deaktiviert für Tragen Apps, wie von der „Stiftung Lesen“ empfohlen, zur schlechten Lesekompetenz bei?

Wie wäre es mit Schmetterlinge zählen in der Sommerzeit?

Die Zahl der Schmetterlinge geht seit Jahren zurück. Um dafür das Bewusstsein auch in der Politik zu schärfen, lädt die Deutsche Umwelthilfe zu einer Schmetterlings-Zähl-Aktion ein. Wir fanden das toll und so richtig passend für alle jetzt in der Sommerzeit.

Kommentare deaktiviert für Wie wäre es mit Schmetterlinge zählen in der Sommerzeit?

Das Maß liegt im Menschen und nicht in den Dingen

Vor 80 Jahren begleiteten Janusz Korczak und seine Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska rund 200 Kinder aus dem Waisenhaus im Warschauer Ghetto ins Konzentrationslager Treblinka. Wenige Tage später haben die Nazis sie alle umgebracht. Korczak hat die moderne Pädagogik tief beeinflusst. Darüber schreibt Ferdinand Klein im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Das Maß liegt im Menschen und nicht in den Dingen
image_pdfimage_print