Handystrahlung führt laut Studie zu höherer Nahrungsaufnahme

Die Meldung mag sich kurios anhören. Aber sie beruht auf klaren wissenschaftlichen Erkenntnissen der Universität Lübeck. Dort haben Wissenschaftlerinnen festgestellt, dass Handystrahlung zu einer Erhöhung der Gesamtkalorienzufuhr führt.

Kommentare deaktiviert für Handystrahlung führt laut Studie zu höherer Nahrungsaufnahme

Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Laut einer Studie des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums finden 85 Prozent der Jugendlichen Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Während sie einerseits grundsätzlich positiv in ihre eigene Zukunft schauen, sorgen sie sich um die Zukunft des Planeten.

Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2022 auf.

Kommentare deaktiviert für Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam

„Kita im Aufbruch“: Nachhaltigkeit von klein auf lernen

Globale Herausforderungen wie die Klimakrise, der Verlust der Biodiversität und knappe Ressourcen verlangen ein Überdenken der Werte und Lebensstile in der Gesellschaft. Der Landesbund für Vogelschutz e. V. begleitet im Projekt „Kita im Aufbruch“ Kindertageseinrichtungen auf ihrem Weg Richtung Nachhaltigkeit.

Kommentare deaktiviert für „Kita im Aufbruch“: Nachhaltigkeit von klein auf lernen

Stiftungen unterstützen Schulen bei Aufnahme ukrainischer Kinder

In einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Robert Bosch Stiftung und die Bertelsmann Stiftung deutsche Schulen dabei, geflüchtete Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine zu unterrichten. Nach Gesprächen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) schaffen beide Stiftungen ein digitales Angebot.

Kommentare deaktiviert für Stiftungen unterstützen Schulen bei Aufnahme ukrainischer Kinder

Endspurt der Aktion „Schulhofträume“

Die Aktion „Schulhofträume“ geht in den Endspurt. Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen können sich noch bis zum 28. April 2022 bewerben. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte.

Kommentare deaktiviert für Endspurt der Aktion „Schulhofträume“
image_pdfimage_print